Das Gedächtnis der Jahrhunderte geht bei uns nicht verloren: Unser Schriftarchiv und unsere Bibliothek sammeln, sichern und erschließen Dokumente der Arbeit der VEM, ihrer Vorgängerorganisationen (der Rheinischen Missionsgesellschaft und der Bethel-Mission) und der Mitgliedskirchen der VEM.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr,
Freitag 9 bis 13 Uhr
und nach Vereinbarung
Um telefonische Anmeldung wird in jedem Fall gebeten.
Benutzungsgebühr
1 bis 3 Tage: 5 Euro
mehr als 3 Tage (bis zu einem Jahr): 10 Euro
Wir sind auf Gäste eingestellt: Wir bieten in unseren Räumlichkeiten im Missionshaus in Wuppertal insgesamt vier Leseplätze, einen Fotokopierer und ein Mikrofilmlesegerät. Und selbstverständlich helfen wir bei Fragen immer gerne weiter.
Zu einem Teil der Bestände liegen gedruckte Findhilfen vor. In nächster Zukunft wird es auch Internet-Findhilfen geben. Das Schriftarchiv ist in sieben Gruppen/Abteilungen untergliedert:
Die Bibliothek ergänzt das Schriftarchiv. Sie enthält Missionsliteratur sowie Broschüren und Flugblätter der Rheinischen und der Bethel-Mission, aber auch von vielen anderen deutschen und nicht-deutschen Missionsgesellschaften.
Außerdem sammeln wir Literatur zu Geschichte und Gegenwart der VEM-Länder und VEM-Kirchen: Kamerun, Kongo, Namibia, Botswana, Südafrika (nur auf die Zeit der Rheinischen Missionsgesellschaft bezogen), Ruanda, Tansania und Sri Lanka, Indonesien, Hongkong/China, Philippinen. Seit 1990 sind etwa 220 Dokumente (Dissertationen, Magisterarbeiten etc.) gesammelt worden, die aus der Arbeit mit den Quellen im Schriftarchiv entstanden sind.
Anmeldung bis zum 30. Juni 2018
VEM-Abschlusserklärung zu Mission
Hier für den Gebetsnewsletter eintragen