Über 60.000 Kinder und Jugendliche in Botswana haben bis heute ihre Eltern durch Aids verloren. Die Angehörigen, die sich um die Mädchen und Jungen kümmern, sind oft arm und überfordert, die Kinder ausreichend zu versorgen. Um diesen Familien zu helfen, gründete die ELCB im Jahr 2005 das Kgothatso - Kinderhaus. Etwa 70 Kinder und Jugendliche werden in dieser Tagesstätte täglich betreut.
Loretta ist drei Jahre alt. Zusammen mit ihren fünf Geschwistern lebt sie bei der Großmutter, da die Mutter vor zwei Jahren an Aids gestorben ist . Die Kinder wohnen in einem Raum. Es gibt keine Betten, keinen Schrank und auch kein Spielzeug. Trotzdem geht es Loretta nicht schlecht: Einer ihrer Brüder bringt sie jeden Morgen in das von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Botswana (ELCB) gegründete "Kgothatso-Kinderhaus" von Gabane, einem kleinen Ort ca. 20 km von der Hauptstadt Gaborone entfernt.
Über 60.000 Kinder und Jugendliche in Botswana haben bis heute ihre Eltern durch Aids verloren. Die Angehörigen, die sich um die Mädchen und Jungen kümmern, sind oft arm und überfordert, die Kinder ausreichend zu versorgen. Um diesen Familien zu helfen, gründete die ELCB im Jahr 2005 das Kgothatso - Kinderhaus. Etwa 70 Kinder und Jugendliche werden in dieser Tagesstätte täglich betreut. Sie bekommen Zuwendung und Geborgenheit. Sie spielen zusammen, machen Musik, bekommen Hilfe bei den Hausaufgaben, lernen, einen Computer zu bedienen, und erhalten regelmäßig gesundes Essen.
Neben verschiedenen Förderprogrammen, unterstützt Kgothatso besonders die Kinder im Vorschulalter. Durch die Beschäftigung mit Theater, Musik, Sport und Natur sollen die Mädchen und Jungen ihre Talente entdecken. Tswelelang Maswabi, der Koordinator des Hauses, sagt: "Die Kinder sind sehr kreativ und können wahre Wunder vollbringen, wenn sie die Chance dazu bekommen."
Der Unterhalt des Kinderhauses und die Durchführung der Förderprogramme sind keine geringe Last für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Botswana. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Waisenkinder wie Loretta ihre Talente und Fähigkeiten entwickeln können.
Anmeldung bis zum 30. Juni 2018
VEM-Abschlusserklärung zu Mission
Hier für den Gebetsnewsletter eintragen