Die Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission in Afrika und Asien sind angehalten, das Thema Deliverance gemäß den Dokumenten aus den beiden Think-tank-Workshops in ihre Arbeit zu integrieren.
Seit 2011 gibt es in der VEM einen internationalen Studien- und Diskussionsprozess zu dem Glauben an Ahnengeister, Dämonen und Hexerei sowie zu Exorzismus und Befreiungsdienst. Dieser Prozess wird vor allem von den Mitgliedskirchen in Afrika und Asien vorangetrieben.
2012 fanden in den Regionen Asien und Afrika internationale Think Tanks statt, die jeweils theologische Grundlagenpapiere und pastorale Richtlinien für einen Umgang mit diesen Phänomenen entwarfen. Es wurde empfohlen, dass alle VEM-Mitgliedskirchen den Glauben an Dämonen, Geister und Hexen ernst nehmen und eigene Formen des Befreiungsdienstes entwickeln sollten.
Download:
Theological Foundations Africa
Die Eglise Evangélique du Cameroun beschloss im März 2014, das „Amt der Heilung und Dämonenaustreibung“ offiziell in ihrer Kirchenordnung zu verankern. Sie veröffentlichte dazu ein Grundlagendokument.
Download:
EEC-Dokument: Französischer Originaltext
EEC-Dokument: Englische Übersetzung
Auch andere VEM-Mitgliedskirchen in Afrika und Asien entwickeln inzwischen eigene Praktiken von Deliverance.
Im Oktober 2014 veranstaltete die VEM zusammen mit der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel eine internationale akademische Fachtagung zum Thema „Demon Beliefs and Deliverance“. Die Beiträge dieser Tagung sind hier veröffentlicht.
Im Anschluss an die Tagung trafen sich Theologieprofessorinnen und Theologieprofessoren aus Afrika und Asien und entwickelten gemeinsam ein Curriculum und Empfehlungen für die Beschäftigung mit dem Thema in der theologischen Ausbildung.
Download:
Im Oktober 2016 fand in Goma/DR ein weiterer Think Tank unter dem Titel „Trauma Healing and Deliverance“ statt. Hier trafen sich kirchliche Mitarbeitende, die deliverance praktizieren, mit Psychiatern und Psychologinnen. Sie empfahlen unter anderem die Entwicklung eines Curriculums für die Weiterbildung von Gebetsgruppen in den Kirchen, die den Befreiungsdienst praktizieren. Solche Weiterbildungen finden seitdem in großem Umfang in der Anglikanischen Kirche von Ruanda statt und sollen im September 2017 ausgewertet werden.
Download:
Final Document of the Think Tank on Trauma Healing and Deliverance