Jetzt Spenden
  • Unsere Gemeinschaft

    Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20, 21)

Advocacy

Wir glauben, dass alle Menschen zum Bilde Gottes geschaffen sind und deshalb unveräußerliche Würde und Rechte besitzen. Darum

  • treten wir ein für die Menschenrechte
  • unterstützen wir Initiativen zur friedlichen Lösung von Konflikten
  • unternehmen wir gemeinsam Anstrengungen, um gerechte wirtschaftliche Verhältnisse und gute Regierungsführung zu erreichen
  • engagieren wir uns für den Schutz der Umwelt.

Verantwortlich für den Arbeitsbereich Advocacy ist Pastor Dr. Jochen Motten (Vorstandsmitglied & stellvertretender Generalsekretär).

Diakonie

Wir bezeugen, dass alle Menschen zum Bilde Gottes geschaffen sind. Darum

  • unterhalten wir Basisnetzwerke, um HIV und Aids zu bekämpfen und um für Waisen, Verwitwete und HIV-Infizierte zu sorgen
  • arbeiten wir an der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere derjenigen mit Behinderungen
  • ringen wir darum, die medizinische Versorgung zu verbessern und physische wie psychische Gesundheit für alle Menschen zu fördern
  • unterstützen wir Kirchen in ihrer Hilfe für Menschen, die in Not geraten sind, sei es durch von Menschen verursachte Katastrophen oder durch Naturkatastrophen.

Verantwortlich für die Internationale Diakonie ist Angelika Veddeler (Vorstandsmitglied).

Entwicklung

Wir sind überzeugt, dass Gottes Liebe Menschen immer wieder befähigt und stärkt. Darum

  • unterstützen wir Programme, die Männer, Frauen und junge Menschen zur Selbstständigkeit befähigen
  • führen wir Bildungsprogramme durch
  • bieten wir Stipendien für berufliche Weiterbildung an, um unsere Mitgliedskirchen bei der Qualifizierung ihres Personals zu unterstützen
  • tragen wir zur Überwindung von Armut in jedweder Form bei.

Verantwortlich für den Arbeitsbereich Entwicklung ist Pastor Dr. Andar Parlindungan (Vorstandsmitglied).

Evangelisation

Wir glauben, dass durch das Evangelium Gottes Kraft der Erlösung und Erneuerung wirkt. Darum

  • stärken wir einander in unserem geistlichen Leben und entwickeln und fördern evangelistische Projekte, um das Wort Gottes mit allen Menschen zu teilen und sie einzuladen, auf Christus zu vertrauen
  • fördern wir gemeinsame Programme
  • fördern wir theologischen Austausch
  • ermutigen und unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, voneinander zu lernen, wie Christen in respektvoller Weise Menschen anderen Glaubens begegnen können.

Verantwortlich für den Arbeitsbereich Evangelisation ist Pastorin Dr. Claudia Währisch-Oblau.

Partnerschaftsarbeit

Wir verstehen uns als Glieder des einen Leibes Christi. Darum

  • fördern und unterstützen wir verschiedene Formen partnerschaftlicher Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern, die auf Respekt, Gegenseitigkeit und Transparenz aufbauen
  • ermöglichen wir gegenseitige Besuche von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie von Fachkräften
  • bauen wir Partnerschaftsnetzwerke auf, um multilaterale Beziehungen zu ermöglichen und zu stärken.

Verantwortllich für die Partnerschaftsarbeit ist Pfarrer Volker Martin Dally (Generalsekretär und Vorstandsmitglied).

Kontakt

Foto: A. Jäger/VEM
Pfarrer Dr. Jochen Motte
Leiter Abteilung JPIC, stellv. Generalsekretär
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
jpic@vemission.org
0202 89004 168
Foto: VEM
Angelika Veddeler
Teamleiterin Regionaler Dienst
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
veddeler-a@vemission.org
0202 89004-157
Foto: Studio Kepper/VEM
Pfarrer Dr. Andar Parlindungan
Leiter Abteilung "Training & Empowerment", Vorstand
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
parlindungan-a@vemission.org
0202 89004-382
Foto: A. Jäger/VEM
Pfarrerin Dr. Claudia Währisch-Oblau
Leiterin Evangelisation
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
gospel@vemission.org
0202 89004-190
Foto: Studio Kepper/VEM
Pfarrer Volker Martin Dally
Generalsekretär der VEM
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
gensec@vemission.org
0202-89004-171

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code