Jetzt Spenden
  • Internationale Leitung

    Die aktuellen Mitglieder des VEM-Rats aus Afrika, Asien und Deutschland wurden auf der Vollversammlung im Jahr 2022 in Deutschland für eine Legislaturperiode von sechs Jahren gewählt.

Die Organisationsstruktur der VEM

Die Organe der Vereinten Evangelischen Mission sind in der Satzung festgehalten:

  • die Vollversammlung (General Assembly)
  • der Aufsichtsrat (Council) sowie
  • der Vorstand (Management Team).

Die Vollversammlung wird alle sechs Jahre neu gebildet, tritt aber alle drei Jahre zusammen. Sie besteht zurzeit aus 73 Delegierten der 39 Mitglieder der VEM. Die Regionalversammlungen Afrika, Asien und Deutschland werden als Ausschüsse der Vollversammlung eingerichtet. Ihnen gehören die Delegierten der Vollversammlung aus der jeweiligen Region sowie zusätzliche Delegierte aus der Region an. Die Regionalversammlungen tagen im Wechsel mit der Vollversammlung.
 

Der Aufsichtsrat 2022 - 2027

Der Aufsichtsrat besteht aus den 14 Delegierten der Vollversammlung:

  • dem Moderator bzw. der Moderatorin
  • vier Personen aus jeder der drei Regionen
  • sowie einem oder einer jungen Erwachsene/n

Der Aufsichtsrat berät und beaufsichtigt den Vorstand (das Management Team), wählt den Generalsekretär, beruft das Generalsekretariat sowie die Exekutivsekretäre und -sekretärinnen als Mitglieder des Vorstands.

Der Vorstand (Management Team)

Die Mitglieder des Vorstandes (Management Team)

(von links) Rev. Dr. Andar Pasaribu Parlindungan, Leiter Training & Empowerment; Pfarrer Volker Martin Dally, Generalsekretär; Timo Pauler, Geschäftsführung und Finanzen und stellvertretender Generalsekretär; Pfarrerin Dr. Dyah Krismawati, Leiterin Abteilung Asien; Angelika Veddeler (Teamleiterin Regionaler Dienst, seit Oktober 2022 nicht mehr im Vorstand); Pfarrer Dr. Jochen Motte, Leiter Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung (JPIC) und stellvertretender Generalsekretär; Pfarrer Dr. John Wesley Kabango, Leiter Abteilung Afrika.

 

Der Vorstand besteht »aus bis zu acht Personen, die mit Ausnahme des Generalsekretärs / der Generalsekretärin für vier Jahre bestellt werden«. Die Satzung sieht sieben Exekutivsekretäre vor, die zusammen mit dem Generalsekretär den Vorstand (Management Team) bilden.

Davon zu unterscheiden ist der »Vorstand« im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§26), der in der VEM als »Generalsekretariat« beschrieben wird und dem drei Personen angehören:

  • die Generalsekretärin / der Generalsekretär
  • die Exekutivsekretärin / der Exekutivsekretär für Finanzen und Verwaltung
  • sowie eine weitere Exekutivsekretärin bzw. ein weiterer Exekutivsekretär

Der Generalsekretär oder die Generalsekretärin ist Vorsitzender sowohl des Vorstands als auch des Generalsekretariats. Seine/Ihre Amtszeit beträgt acht Jahre, eine Wiederbestellung ist möglich.

Drei Regional- und drei Programmabteilungen

Drei Regionalabteilungen

Die Arbeit in den Regionen Afrika und Asien geschieht in Wuppertal sowie in unseren VEM-Büros in Daressalam (Tansania) und in Pematangsiantar (Indonesien). Die regionalen Büros werden geleitet vom Abteilungsleiter Afrika und der Abteilungsleiterin Asien. Ihnen sind jeweils stellvertretende Abteilungsleiterinnen bzw. Abteilungsleiter in Wuppertal zugeordnet. Ein weiterer stellvertretender Abteilungsleiter leitet das Büro in Daressalam bzw. Pematangsiantar, denen jeweils Programmmitarbeitende zugeordnet sind. Die Regionalbüros in Tansania und Indonesien sind vor allem für die Planung und Durchführung von gemeinsamen Programmen zuständig.

In der Region Deutschland werden die Programme im Zusammenhang mit unserem Konzept "Globales Lernen in ökumenischer Perspektive (GLEP)" durchgeführt.


Drei Programmabteilungen

Die Abteilung Training and Empowerment ist für die internationalen Trainingsprogramme wie in den Bereichen Missionstheologie und Leadership zuständig. Der Abteilung zugeordnet sind außerdem die Arbeitsbereiche internationale Frauenarbeit, Stipendien, das Freiwilligenprogramm und die internationalen Jugendprogramme.

Zwei weitere Programmabteilungen decken die VEM-Schwerpunkte Evangelisation sowie Advocacy mit der Abteilung Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) ab.

Kontakt

Foto: Studio Kepper/VEM
Pfarrer Volker Martin Dally
Generalsekretär der VEM
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
gensec@vemission.org
0202-89004-171
Foto: A. Jäger/VEM
Ute Mruck
Assistentin des Generalsekretärs
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
mruck-u@vemission.org
0202-89004-171
Foto: privat
Dr. Martina Pauly
Pressesprecherin
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
pauly-m@vemission.org
0202 89004-135

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code