Wir achten in der VEM darauf, dass eine angemessene Beteiligung von Frauen in allen Bereichen sichergestellt wird. In einigen speziellen Programmen können sich Frauen über die Grenzen der Kontinente hinweg begegnen, austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Frauen aus verschiedenen Kirchen, Ländern und Kulturen bekommen die Möglichkeit, sich im Alltag des jeweiligen Gastlandes zu begegnen. Jenseits nationaler und kultureller Grenzen soll so eine solidarische Gemeinschaft von Frauen wachsen. Angesprochen sind (oder: Zielgruppe sind) Multiplikatorinnen aus den verschiedensten Gremien (Frauenkreise, Partnerschaftskreise, Projektgruppen usw.), die bereit sind, selbst aktiv ihre eigenen Erfahrungen und Ressourcen einzubringen.
Ausgehend von der Idee und der Initiative der 1991 gegründeten Projektgruppe 'Frauen in der Mission' soll die Missionsgeschichte aus der Perspektive von Frauen aufgearbeitet und dokumentiert werden. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden publiziert und unseren / den Mitgliedskirchen zur Verfügung gestellt. Einige der bereits erschienenen Dokumentationen sind:
Bildung ist das Stichwort, um Gerechtigkeit in der Welt zu schaffen. Dafür werden jedes Jahr Führungstrainings für Frauen in der VEM angeboten.
26 leitende Personen aus den VEM-Mitgliedskirchen in Asien, Afrika und Deutschland nahmen im September 2019 an der Fortbildung „Leadership Training“ zum Thema Gendergerechtigkeit teil. Das Leadership Training ist eine der Aktivitäten im Rahmen der “Gender Policy” der VEM, die von der Vollversammlung im Jahre 2012 verabschiedet wurde. Beim gemeinsamen Lernen im indonesischen Yogyakarta verständigten sich alle Kirchenleitende darauf, sich in ihren jeweiligen Kirchen für mehr Geschlechtergerechtigkeit und gegen Diskriminierung und genderbasierte Gewalt einzusetzen. Dazu gehört auch die Förderung von Frauen in Führungspositionen in Kirche und Gesellschaft. Jede teilnehmende Kirche wurde gebeten, sowohl einen Mann als auch eine Frau aus ihrer Kirchenleitung zu dieser Fortbildung zu entsenden, um eine ausgewogene Diskussion zu ermöglichen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135