VEM – Online-Seminar Indonesien-Deutschland
Samstag, den 10. Mai 2025, 9.00 -12.00 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit), 14.00 - 17.00 Uhr (Westindonesische Zeit), 15.00 - 18.00 Uhr (Mittelindonesische Zeit), 16.00 - 19.00 Uhr (Ostindonesische Zeit)
Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?
Die neue US-Regierung unter Präsident Trump hat Auswirkungen auf die humanitären und menschenrechtlichen Leistungen vieler Nichtregierungsorganisationen in Indonesien, die Anfang Februar ihre Arbeit für die lokale Bevölkerung einstellen mussten. Diese verstehen oft nicht, warum die lokalen Organisationen plötzlich nicht mehr für sie da sind. Die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften in Indonesien sind derzeit schwerwiegend und noch nicht vollständig absehbar. Gleichzeitig wird Indonesien von einem neuen Präsidenten regiert, der eine Militärkarriere hinter sich hat und mutmaßlich schwere Menschenrechtsverletzungen zu verantworten hat. Der ehemalige General, Präsident Prabowo Subianto, steht in gutem Einvernehmen mit Präsident Trump und gratulierte ihm unmittelbar nach seiner Amtseinführung. In Zukunft könnten die USA ihre wirtschaftlichen Investitionen in Indonesien erhöhen, während sie gleichzeitig ihre Unterstützung für demokratische Bestrebungen zurückfahren.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Deutschland am 23. Februar haben gezeigt, dass die rechtspopulistische Partei AfD (Alternative für Deutschland) in Deutschland kontinuierlich an Popularität gewinnt. Sie wurde mit mehr als 20 % der Wählerstimmen zweitstärkste politische Kraft. Wie in den USA zeigt das politische Klima auch in Deutschland immer mehr eine strengere Anti-Migrationspolitik. Zugleich muss Deutschland erkennen, dass die "ewige gute transatlantische Beziehung zu den USA" in einer großen Krise steckt.
In diesem Seminar fragen wir nach dem Einfluss, den die neue US-Regierung unter Präsident Trump politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich auf die indonesische und deutsche Gesellschaft hat. Und wir wollen die Rolle der Kirchen in diesen dynamischen und unvorhersehbaren Entwicklungen reflektieren.
Programm (MESZ / Westindonesische Zeit)
09:00/14:00 Begrüßung
09:10/14:10 Andacht
09:20/14:20 Der politische Wechsel der Regierung in den USA -
welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Deutschland?
(Jörgen Klußmann, Head of Studies for Politics, Evangelische Akademie
im Rheinland, Bonn)
Diskussion
10:10/15:10 Pause
10:20/15:20 Der politische Wechsel der Regierung in den USA -
welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien?
(Irine Hiraswari Gayatri, Friedens- und Sicherheitswissenschaftlerin, Jakarta)
Diskussion
11:10/16:10 Was ist die Rolle der Kirche? Auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene?
Gruppenarbeit
11:30/16:30 Präsentation der Gruppenarbeit
11:40/16:40 Nachrichten aus den Kirchen, der VEM und Partnerschaftsgruppen
12:00/17:00 Segen zum Abschluss
Internationales Vorbereitungsteam
Leitung: Pfr. Matthias Schmid, Regionaler Dienst, VEM
Pfrin. Jurcelyn Boncales Astudillo, Leiterin des Regionalbüros Asien, VEM
Pfrin. Claudia Latzel-Binder, oikos-Institut, EKvW
Kristina Neubauer, Partnerschaftsbeauftragte, VEM
Irma Simanjuntak, Referentin für das Advocacy-Programm, VEM
Dies ist eine VEM-Veranstaltung.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 5.5.25
Kosten: Das Seminar ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten.
Das Seminar findet online als Zoom-Veranstaltung statt.
Es wird in englischer Sprache gehalten.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135