Jetzt Spenden

03.07.2017

"Beyond a Single Story"

Junge Erwachsene und Teilnehmende der Langzeitfortbildung "Ecumenical Leadership Training" (ELT) stellten auf dem AFRO-Ruhrfestival vom 30.6. bis 2.7. in Dortmund 30 Fotos unter der Überschrift "Beyond a Single Story" aus. Die Fotos sind während des Seminars in Tansania entstanden. Darüber hinaus konnten Postkarten mit den gezeigten Motiven gegen eine Spende erworben werden. Die Langzeitfortbildung der VEM ermöglicht jungen Menschen, eigene ökumenische Erfahrungen zu vertiefen und zu reflektieren. Außerdem werden Fachkompetenz und Soft skills der interkulturellen Zusammenarbeit vermittelt. Die Teilnehmenden kommen dabei nicht überwiegend aus Deutschland, sondern auch aus Afrika und Asien. 2017 wurde das Programm in einem zehntägigen Seminar in Kooperation mit der örtlichen Evangelisch-Lutherischen Kirche ELCT in Tansania durchgeführt. Der Titel der Fotoausstellung geht auf die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Adichie und ihre Novelle "Beyond a Single Story" zurück. Grundsätzlich geht es darum, dass sich gesellschaftliche Sachverhalte und Entwicklungen nicht mit einer einzigen Geschichte - und damit monoperspektivischen Sichtweise - erzählen lassen. Dies gilt insbesondere für die Länder des afrikanischen Kontinents. Die mediale Berichterstattung über und die Entwicklungshilfe für Afrika arbeitet oftmals mit dem stereotypen Bild von armen, kranken und hungernden Menschen. Problematisch ist hierbei, dass das gezeichnete Elendsbild, das in einigen afrikanischen Regionen tatsächlich zu finden ist, das Bewusstsein vieler Menschen in Deutschland für das gegenwärtige, moderne Afrika überlagert. Dabei gibt es afrikanische Länder wie Ruanda und Städte wie Dar-es-Salaam, die es mit Blick auf ihren Organisationsgrad und ihre Wirtschaftskraft mühelos mit europäischen Ländern und Städten aufnehmen können. Die gezeigten Fotos wollen genau diese Erfolgsgeschichte von Afrika, genauer: von Tansania, erzählen. Das jährliche AFRO-Ruhrfestival wird u.a. von dem Verein AfricaPositive veranstaltet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Brücken zu dem bunten Kontinent Afrika zu bauen, beispielsweise mit diesem Festival und anderen Aktionen. Die Ausstellung wird demnächst auch im Wuppertaler Missionshaus zu sehen sein. Martina Pauly

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code