Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.
20.03.2025
Globale Kampagne „Erlassjahr 2025“ startet in Deutschland
18.03.2025
Internationaler Aufsichtsrat beruft Theologen aus Ruanda in den Vorstand
11.03.2025
VEM-Mitarbeitende beginnen mit Storytelling als Methode für Antirassismus
04.03.2025
Nord-Süd-Freiwillige beginnen ihre Vorbereitung in Wuppertal
25.02.2025
Kirchenleitungen ergreifen die Initiative
19.02.2025
VEM-Leitung besucht Mitgliedskirche in Papua
Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto
20.03.2025
Die VEM unterstützt die internationale Kampagne „Schulden in Hoffnung verwandeln“. Die Initiative wird von Caritas International koordiniert und auch der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist maßgeblich daran beteiligt. In Deutschland geht die Kampagne heute an den Start. Sie wird von erlassjahr.de und Misereor koordiniert. Die VEM gehört zu den Erstunterstützer-Organisationen. Bis zum G20-Gipfel im November dieses Jahres in Südafrika sollen mit einer Petition allein in Deutschland 500.000 Unterschriften gesammelt werden, um politischen Druck auf die Regierungen der Gläubigerstaaten auszuüben. Die Möglichkeit, den Aufruf zu unterschreiben, gibt es hier: www.erlassjahr2025.de.
Weitere aktuelle Meldungen >
19.03.2025
18.03.2025
27.02.2025
Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.
Ein internationalen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Überwindung von Diskriminierung und Gewalt in Kirche und Diakonie“: Menschen zwischen 23 und 45 Jahren sind aufgerufen, die Herausforderungen und Erfahrungen über diese Negativ-Phänomene in ihren jeweiligen Kontexten in einem wissenschaftlichen Aufsatz zu benennen und theologisch lösungsorientiert zu reflektieren.
Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.
In den letzten Jahren hat die VEM, seit 1996 eine internationalisierte Gemeinschaft von Kirchen, nochmal wichtige Schritte gemacht: Wie treffen wir Entscheidungen? Was macht eine diverse Struktur aus? Und woran arbeiten wir noch?
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.
Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.
Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.
Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135