Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.
14.01.2025
Erfolgreiche Kampagnenwoche in Indonesien
08.01.2025
VEM-Generalsekretär interpretiert Jahreslosung 2025
03.01.2025
Interview mit Sabine Bertram-Schäfer, EKHN
18.12.2024
Weihnachtsbotschaft des VEM-Moderators
17.12.2024
UCCP leistet Nothilfe nach vier Tropenstürmen, VEM-Gemeinschaft ist dabei
17.12.2024
Deutsches Afrika Forum trifft sich in Tübingen
Spenden per Überweisung: DE 45 3506 0190 0009 0909 08 SWIFT/BIC: GENODED1DKD Zentrales Spendenkonto
08.01.2025
In einem YouTube-Video interpretiert der Generalsekretär der VEM, Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, die Jahreslosung für 2025 „Prüfet aber alles und das Gute behaltet“ aus 1. Thessalonicher 5,21 vor dem Hintergrund aktueller Krisen. In seiner Auslegung weist der indonesische Theologe zunächst darauf hin, dass die Welt derzeit eine Orientierungskrise erlebe, die auch durch die Vielzahl der Wahlmöglichkeiten im Zuge der Digitalisierung ausgelöst werde. Die Werte und die Bedeutung der Wahrheit seien für viele Menschen nicht mehr so klar. Es stellt sich daher die Frage, in welche Richtung Christ*innen und die Kirche vor dem Hintergrund der Jahreslosung gehen sollen.
Weitere aktuelle Meldungen >
13.12.2024
04.12.2024
28.11.2024
Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung und für gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. VEM-Vorstand nimmt Stellung zu Machtverhältnissen in kirchlichen Partnerschaften. Foto: Offizielle Gründung einer trilateralen Partnerschaft auf der Vollversammlung der VEM, 2022.
Ein internationalen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Überwindung von Diskriminierung und Gewalt in Kirche und Diakonie“: Menschen zwischen 23 und 45 Jahren sind aufgerufen, die Herausforderungen und Erfahrungen über diese Negativ-Phänomene in ihren jeweiligen Kontexten in einem wissenschaftlichen Aufsatz zu benennen und theologisch lösungsorientiert zu reflektieren.
Die VEM-Gemeinschaft nimmt Stellung gegen Diskriminierung und Rassismus. Auf der Vollversammlung der VEM im September 2022 wurde der "UEM Code of Conduct (CoC) against Discrimination and Racism" von den Delegierten beschlossen.
In den letzten Jahren hat die VEM, seit 1996 eine internationalisierte Gemeinschaft von Kirchen, nochmal wichtige Schritte gemacht: Wie treffen wir Entscheidungen? Was macht eine diverse Struktur aus? Und woran arbeiten wir noch?
In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Themen aus ökumenischer Perspektive. Mit Beiträgen, die den Blick weiten: für die Welt und für dich.
Außerdem gibt es hier Kurzandachten von Predigerinnen und Predigern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.
Auf diesem Blog sammeln wir alles rund um das Thema Rassismus und Kirche.
Es gibt Blogbeiträge, in denen unterschiedliche Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und ihr Fachwissen teilen. Außerdem könnt ihr Speaker*innen zum Thema finden und euch im Forum vernetzen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135