Jetzt Spenden

Internationale Rekrutierung von Pflegefachkräften in der Diakonie

Erfahrung - Analyse - Verantwortung

Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in der globalisierten Pflegebranche steigt und führt vermehrt zur Anwerbung von Fachkräften aus außereuropäischen Staaten. Das stellt die Verantwortlichen für die Rekrutierungprozesse vor ethische und praktische Herausforderungen.

"Internationale Rekrutierung von Pflegefachkräften in der Diakonie: Erfahrung - Analyse - Verantwortung" bietet keine simplen Antworten oder schnelle Lösungen. Stattdessen stellen die Herausgeber*innen, Matthias Börner, Rhoda Lynn Gregorio und Damian Ostermann, die zahlreichen Spannungsfelder, ethischen Abwägungen und globalen Auswirkungen in ihrer ganzen Ambivalenz vor. 

Rhoda Lynn Gregorio, Koordinatorin Internationale Diakonie der VEM: "Unser Ziel ist es, mit diesem Buch einen fortlaufenden Diskurs über ethische Standards in der internationalen Rekrutierung von Pflegepersonal zu initiieren und dabei eine der zentralen Kernkompetenzen der VEM, einer Gemeinschaft von Kirchen, einzubringen: eine interkulturell reflektierte Perspektive!"


Das Video zum Buch mit Kommentaren von Verantwortlichen aus dem Bereich Rekrutierung von Pflegekräften und den Herausgeber*innen, auf Youtube.


Zum Inhalt:

Beginnend mit einer detaillierten Analyse der Bedingungen für die Rekrutierung von Pflegefachkräften von den Philippinen aus werden sowohl die deutschen als auch die Herkunftsländer-Perspektiven beleuchtet. Das Collagieren verschiedener Blickwinkel veranschaulicht die Vielschichtigkeit dieser Art der Personalbeschaffung. Sowohl die Hoffnungen und Träume der Arbeitsmigrant:innen als auch die Herausforderungen und ethischen Dilemmata der rekrutierenden Organisationen werden beleuchtet. Bemerkenswert ist die Vielfalt der Stimmen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Erfahrungsberichte, Interviews und Reflexionen von Pflegekräften, Fachleuten, Institutionen und Organisationen vermitteln ein lebendiges Verständnis für die Thematik.

Neben Pflegefachkräften und Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen werden ebenfalls diejenigen, die globale soziale Verantwortung tragen, adressiert und nicht nur zum Nachdenken, sondern zur Teilnahme an der dringend erforderlichen Debatte über die Zukunft der Pflegearbeit und die ethischen Herausforderungen im globalen Kontext angeregt.

Die Publikation ist erschienen im LIT-Verlag (ISBN 978-3-643-15366-1, broschierte Bindung) und zum Preis von 34,90 Euro im Fachhandel oder als PDF kostenfrei zum Download erhältlich.

Die Pressemitteilung zum Booklaunch am 24.08.2023 finden Sie hier.


Kontakt

Foto: VEM
Pfarrer Godwin Ampony
Leiter Internationale Diakonie
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
ampony-g@vemission.org
+49 0202 89004-526
Foto: Studio Monhof/VEM
Rhoda Lynn Gregorio
Koordinatorin Internationale Diakonie
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
gregorio-r@vemission.org
0202 89004-525

Das Buch online lesen:

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code