Jetzt Spenden

Presse aktuell

Mit unseren Pressemeldungen informieren wir zeitnah über aktuelle Ereignisse aus unseren drei Regionen. Gerne dürfen Sie unsere Presseinfos zur weiteren Veröffentlichung herunterladen. Benötigen Sie ein Foto zur Meldung? Dann kontaktieren Sie uns.

Live-Podcast "Stachel & Herz" der VEM mit Aladin El-Mafaalani

Thema: Kinder – Minderheit ohne Schutz – auch in der Kirche?!

Unter dem Titel „Kinder – Minderheit ohne Schutz – auch in der Kirche?!“ lädt die VEM am 9. Juli 2025 um 20 Uhr zum nächsten Live-Podcast „Stachel & Herz“ ins Studio 41, Flurstraße 41, 44145 Dortmund ein. Im Mittelpunkt steht El-Mafaalanis neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“, das beleuchtet, wie Kinder in unserer alternden Gesellschaft zunehmend zur Minderheit werden. Die Tatsache, dass heute über 40 Prozent der Kinder in Deutschland internationale Wurzeln haben, hat eine „superdiverse“ Generation entstehen lassen. Der Podcast geht den Fragen nach: Wie sollte Kirche auf diese Entwicklung reagieren, um für junge Menschen relevant zu bleiben? Was bedeuten diese Veränderungen für die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in kirchlichen Gremien?

Weibliche Führung kennt weltweit Grenzen

Internationale Fortbildung der VEM fördert Frauen in kirchlichen Leitungsfunktionen

Zehn weibliche Führungspersönlichkeiten aus Mitgliedskirchen der VEM in Ruanda, Hongkong, Indonesien, Botswana, Tansania und Deutschland kamen vom 21. bis 26. Juni im Tagungshaus Haus Friede in Hattingen zusammen. Anlass war das erstmals durchgeführte internationale Fortbildungsprogramm Women’s Leadership Training der VEM. Unter dem Titel „Strategic Empowerment: Intersectional Advocacy through Effective Planning“ widmete sich die einwöchige Fortbildung den Herausforderungen und Chancen weiblicher Führung in Kirche und Gesellschaft.

VEM veröffentlicht Jahresbericht 2024

Auf 54 Seiten wird eindrucksvoll sichtbar, wie sich die internationale Gemeinschaft von Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland gemeinsam für Gerechtigkeit, Frieden und Teilhabe einsetzt. Ob Frauenförderung in der DR Kongo, Bildungsarbeit in Deutschland oder Spendenläufe in Indonesien – der Bericht macht Mut und zeigt, wie viel Kraft im weltweiten Miteinander von Christ*innen liegt.

VEM startet neue Spendenaktion: „Wasser ist Leben“

Kirchen in Afrika und Asien sichern den Zugang zu sauberem Trinkwasser

Mit ihrer neuen Kampagne „Wasser ist Leben“ macht die VEM auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam und ruft zu Spenden für die Unterstützung kirchlicher Wasserprojekte und Bildungsprogramme in Afrika und Asien auf. Für über zwei Milliarden Menschen weltweit ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit. Besonders in ländlichen Regionen Afrikas und Asiens fehlen sichere Wasserquellen, Brunnen und sanitäre Anlagen – mit gravierenden Folgen für Gesundheit und Lebensqualität, vor allem für Kinder.

Pfingsten 2025: VEM ruft zur Erneuerung durch den Heiligen Geist auf

Kirche lebt da, wo Grenzen überwunden werden

Zum Pfingstfest 2025 erinnert die Vereinte Evangelische Mission (VEM) an die weltverändernde Kraft des Heiligen Geistes. Unter dem Leitwort „Der Geist der Verwandlung, der globalen Solidarität und der Hoffnung“ ruft Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, Generalsekretär der VEM, in seiner englischen Videobotschaft auf YouTube die internationale Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland zu einer Erneuerung von Kirche und Gesellschaft auf – im Geist von Gerechtigkeit, Vielfalt und weltweiter Gemeinschaft.

Kirchen in Indonesien fordern Schließung umweltschädlicher Zellstofffabrik

„Die Erde gehört Gott – und alles, was darin lebt.“

In einer gemeinsamen Tagung unter dem Titel „Stärkung des Engagements der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung und soziale Gerechtigkeit“ haben sich führende Kirchenvertreter*innen aus Nordsumatra (Indonesien) deutlich gegen die Zellstofffabrik PT Toba Pulp Lestari (PT TPL) ausgesprochen. Die Konferenz wurde von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Kooperation mit der Gemeinschaft der Kirchen in Indonesien (PGI) an der Nomensen-Universität der HKBP-Kirche (Huria Kristen Batak Protestan) veranstaltet.

Internationaler Rektor*innen-Workshop der VEM in Indonesien

Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und globale Wettbewerbsfähigkeit

Unter dem Titel Partnerschaft und Vernetzung für ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Bildungssystem durch kirchliche Einrichtungen veranstaltete die Vereinte Evangelische Mission (VEM) vom 7. bis 12. Mai 2025 in Jakarta (Indonesien) einen internationalen Rektor*innen-Workshop mit führenden Vertreter*innen kirchlicher Hochschulen und Ausbildungszentren aus Afrika, Asien und Europa.

Internationale Führungskräfte in deutschen Kirchen – Wunsch oder Wirklichkeit?

In einem bemerkenswerten Dialog treffen zwei führende Persönlichkeiten der VEM aufeinander: Dr. Andar Parlindungan, seit März 2024 Generalsekretär der VEM, und sein Vorgänger, Dr. Fidon Mwombeki, der von 2006 neun Jahre lang die VEM leitete. Beide stammen aus dem Globalen Süden, nämlich aus Indonesien bzw. Tansania, und sprechen in einem Interview über Chancen und Herausforderungen für internationale Führungskräfte im deutschen kirchlichen Raum.

Ruandas Erinnerungskultur – eine Lernchance für Deutschland

Gedenkstätten-Delegation aus NRW zu Besuch an den Orten des Völkermords in Ruanda

Vom 23. April bis zum 4. Mai 2025 unternahmen 15 Vertreter*innen der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte Nordrhein-Westfalen (NRW) in Kooperation mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) auf Einladung der Presbyterianischen Kirche in Ruanda (EPR) eine Informations- und Begegnungsreise in das ostafrikanische Ruanda.

Zum Tod von Papst Franziskus

„Mit dem Tod von Papst Franziskus gedenkt die VEM eines demütigen Dieners Gottes, der sich unermüdlich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt hat. Mission bedeutete für ihn, die Liebe Christi mit der ganzen Welt zu teilen - vor allem mit den Armen und Vergessenen. Niemand sollte vom Festmahl der Hoffnung ausgeschlossen bleiben. Für Papst Franziskus war die Verkündigung des Evangeliums kein Privileg einiger weniger, sondern die freudige Berufung aller Christinnen und Christen, die Liebe dort sichtbar zu machen, wo sie am dringendsten gebraucht wird,“ so der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan.

Download

„Mutig, stark, beherzt“

VEM mit vielfältigem Programm auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm vertreten. Besucher*innen finden die VEM auf dem Markt der Möglichkeiten am Gemeinschaftsstand der evangelischen Missionswerke sowie am Gemeinschaftsstand der Freiwilligendienste der Missionswerke.

Download

Kontakt

Foto: VEM
Dr. Martina Pauly
Pressesprecherin
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
pauly-m@vemission.org
0202 89004-135

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code