Im Jahr 2023 bieten wir wieder zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an. Sie finden in allen drei Regionen der VEM und in englischer oder deutscher Sprache statt.
Alle unsere Bildungsprogramme folgen den Grundsätzen der VEM für „Global Learning in Ecumenical Perspective (GLEP)“: Sie werden in international zusammengesetzten Gruppen und mit international zusammengesetzten Bildungskoordinator*innen durchgeführt.
Einige wenige unserer Programme sind nur für bereits fest zusammengesetzte Gruppen geöffnet, etwa für Freiwillige in Vorbereitung ihrer Ausreise. Dies ist bei den einzelnen Programmen vermerkt. Alle anderen Programme sind offen für alle Interessierten.
Herzliche Einladung zum Fachtag „Music Moves“.
Am 04.02.2023 von 10:00-17:00 Uhr startet im Lukaszentrum, Pferdebachstraße 39a, 58455 Witten, der Fachtag „Music Moves“ der VEM, der EKvW* und der Ev. Pop-Akademie Witten. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders solche, die musikalisch in ihrer Gemeinde aktiv sind, Kirchenmusiker*innen sind, oder einfach Lust auf mehr transkulturelle Vielfalt in der Gemeinde haben.
Anmeldung hier (bis 20. Januar): https://www.musicmoves.net/events/save-the-date-music-moves-fachtag/
Zum Programm gehören:
Gemeinsames transkulturelles Singen und Musizieren
Körperarbeit zur Musik
Impulse zu Transkulturalität in der Musik
Informationen zum Projekt „music moves“
Gemeinsame Arbeit mit Profimusiker*innen auf dem Gebiet transkulturelle Musik
Workshop “Circle Singing und Improvisation” mit Gerald Ssebudde
Workshop “Community Music“ mit Zainab Lax
Workshop “Neue internationale Lieder für die Gemeindearbeit“ mit der Fachtagsband
Vernetzungsmöglichkeiten und Creative Space
Vegetarische und vegane Pausenverpflegung und Mittagessen
Referent*innen:
Zainab Lax ist Multiinstrumentalistin und Musiktherapeutin. Ihr Hauptinstrument ist die Harfe. Derzeit macht sie ihren Master am Zentrum für Weltmusik in Hildesheim/Deutschland. Sie sagt über sich: “Ich habe einen westlichen klassischen Hintergrund, habe mich aber später auf mehrere östliche Instrumente, wie die indische Sarod und die iranische Tar, konzentriert. Ich habe Wurzeln in Deutschland, der Türkei, Indien, Afghanistan und Turkmenistan, was mich zu einer flexiblen Person mit kultureller Sensibilität gemacht hat.”
Gerald Ssebudde ist Pianist, Dirigent und Autor musikwissenschaftlicher Publikationen. Er unterrichtet sowohl an der Schule als auch an der Universität. Er sagt: “Ein besonderes Anliegen ist es für mich, Menschen aus meinen vielfältigen Tätigkeitsfeldern zum gemeinsamen Musizieren zusammen zu bringen und dabei kreative Möglichkeitsräume und Interaktionspotentiale zu eröffnen.”
In der Fachtagsband spielen/singen: Espérance Mirindi, Daniel Njikeu, Julia Schlegel und Joel Thomas.
Kosten: Die Teilnahme kostet 59 € für verdienende und 19 € für nicht verdienende Personen. Die Teilnahmekosten werden in Rechnung gestellt. Die Buchung einer Übernachtung im Lukaszentrum ist eigenständig möglich.
Intersectionality in transformation processes. Certified advanced training "Agent for Diversity. Accompanying work and encounter processes in a diversity-oriented way", Modul 4
Venue: Germany/Schwerte
Target group: Educators, social and neighbourhood workers, community workers, pastors and volunteers with and without links to social education institutions, organisations and associations, municipalities, churches and collectives
Regions: Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Sarah Vecera
Responsible department UEM: Germany in cooperation with the Federal Academy for Church and Diakonia (BAKD) and oikos-Institut/EKvW
Interreligious competence building.
Venue: Germany/Vallendar
Target group: Christians, Muslims, Jews
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Marie-Anne Halim
Responsible department UEM: Germany
50th International Conference for Dialogue amongst Jews, Christians and Muslims in Europe
13 - 19 February 2023
in Vallendar, Germany
50 years of JCM: Have we failed God? Interreligious dialogue as a Response to a Broken World
For the 50th time, people of Jewish, Christian and Muslim faiths from different regions and contexts of the world will meet in 2023 to promote and strengthen peace and dialogue between religions and to address the issues of the day in an equal exchange. Growing populism, totalitarianism, human rights violations, war crimes, abuse of the environment - these are all issues we are confronted with every day. And far too often, religions are used to justify injustice.
The JCM conference 2023 will therefore be very specifically about the question: What have we done as religious people in dialogue, what could we have done and what should we do now and in the future in the face of a broken world?
Our target group includes students and their teachers, as well as all those interested in, and actively committed to, dialogue amongst the three religions.
Conference languages are German and English. All content will be translated.
Find more information here: https://www.jcmconference.org/
Please register here before 13 January 2023. Places are limited!
VEM-Länderseminar Südliches Afrika: Die Zukunft beginnt jetzt!
Nachhaltige Entwicklung, die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und der Einsatz für Klimagerechtigkeit treiben (nicht nur) junge Leute in Nord und Süd um. Viele sind sehr engagiert für Klimaschutz und Ernährungssicherheit.
Auch bei der Partnerschaftsarbeit wird immer wieder nach Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit gefragt. Dieser Frage wollen wir uns über zwei verschiedene Ansätze nähern. Zum einen werden wir gelungene Projekte mit jungen Erwachsenen vorstellen und von ihnen hören, wie sie Partnerschaftsarbeit mit Namibia und Deutschland erleben und gestalten. Zum anderen berichten Referent*innen aus dem südlichen Afrika und aus Deutschland über Ideen und Aktionen zur nachhaltigen Gestaltung
der Gegenwart.
Wir freuen uns, dieses Seminar präsentisch durchzuführen. So gibt es auch in den Pausen immer wieder Zeit zum Austausch.
Die Referent*innen aus dem südlichen Afrika werden per Zoom dazugeschaltet.
Das Länderseminar findet präsentisch und in deutscher Sprache statt. Englische Vorträge werden übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 20. Januar 2023
Länderseminar Demokratische Republik Kongo: Frieden, Sicherheit und Wahlen
2023 stehen Wahlen für das Parlament und die Präsidentschaft in der DR Kongo an. Gleichzeitig ist es 2022 im Osten des Landes erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen gekommen, bei denen (wieder einmal) das Nachbarland Ruanda im Verdacht steht, im Hintergrund Fäden zu ziehen.
Seit Jahren ist die katholische Bischofskonferenz Kongos dafür bekannt, die demokratische Entwicklung des Landes kritisch zu begleiten. Bei den Wahlen 2018 hatte sie z.B. bis zu 40.000 Wahlbeobachter im Einsatz und konnte dadurch dokumentieren, dass die Wahlergebnisse, denen zufolge Félix Tshisekedi zum Sieger
erklärt wurde, offenkundig grob gefälscht waren. Die protestantischen Kirchen hatten sich hingegen mit Kritik bisher weitestgehend zurückgehalten.
Was ist nun für 2023 zu erwarten? Wird der Konflikt im Osten die Begründung für eine mögliche Verschiebung? Ein Mittel, mit dem Machthaber im Kongo immer wieder gerne einen Machtwechsel hinauszuzögern versuchten. Wie steht es derzeit um die Lobbyarbeit der katholischen Kirche? Und sind dieses Mal klarere Stellungnahmen
auch von protestantischer Seite zu erwarten? Und nicht zuletzt: Was können und sollten wir von Deutschland aus an Lobbyarbeit leisten?
Diesen Fragen wollen wir im Länderseminar Kongo nachgehen. Herzliche Einladung! Das Länderseminar findet online als Zoom-Veranstaltung und in deutscher Sprache statt. (Französische Vorträge werden übersetzt).
Anmeldeschluss ist der 1. März 2023
Programmflyer zum Herunterladen
VEM-Länderseminar Ruanda: Kirche sein in politisch herausfordernden Zeiten
Die politische Einschätzung von Ruanda ist sehr unterschiedlich. Einerseits ist die Regierung entwicklungsorientiert, verfolgt ehrgeizige Ziele in der Umgestaltung des Landes und kann Erfolge bei der Bekämpfung der Korruption vorweisen. Andererseits haben sich unter Präsident Kagame autoritäre Regierungsstrukturen verfestigt.
Meinungs-, Medien- und Vereinigungsfreiheit sind stark eingeschränkt, der Handlungsspielraum von Zivilgesellschaft und parlamentarischer Opposition ist deutlich begrenzt worden. Im Sommer 2022 eskalierte der Konflikt zwischen Ruanda und der DR Kongo, zwischenzeitlich waren kriegerische Auseinandersetzungen nicht
mehr ausgeschlossen.
Was kann die Rolle der Kirchen in einer solchen Situation ausmachen? Und was heißt solidarische Partnerschaft jetzt?
Diesen Fragen wollen wir in dem Seminar nachgehen. Dazu haben wir zwei hochkarätige Referenten eingeladen. Dominic Johnson ist ein ausgewiesener Kenner der Situation der Großen Seen, besonders in Ruanda und der DR Kongo. Laurien Ntezimana ist Friedensaktivist aus Ruanda. Er hat das „Bekenntnis von Detmold“ nach dem Völkermord mit unterzeichnet. Ntezimana schult Menschen in Methoden der aktiven Gewaltlosigkeit. Damit ist er weit über die Grenzen von Ruanda bekannt.
Wir freuen uns dieses Seminar präsentisch durchzuführen. So gibt es auch in den Pausen immer wieder Zeit zum Austausch.
Das Länderseminar findet präsentisch im Tagungshaus auf dem heiligen Berg und in deutscher Sprache statt. Französische Vorträge werden übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2023
Programmflyer zum Herunterladen
To celebrate Easter jointly and contextually in the community highlighting the local cultural heritage of the community where the church is, promoting the service of UEM and doing united action fundraising at the grassroot level.
Venue: Asia/Indonesia/Pematang Siantar/GKPI
Target group: Delegates of UEM Member churches in North Sumatra
Region(s): Asia
Participation: all interested
Person in charge: Terri-Lynn Smith, Ridho Simamora, Petrua Sugito
Responsible department UEM: Asia
Strengthen the churches in their efforts to combat violence against women. (Plan B, sharing online the progress of integration of women in different levels of responsibility
Venue: online
Target group: Diaconial persons /Social workers
Region(s): Africa
Participation: all interested
Person in charge: Jean-Bosco Kambale Kahongya, Zakaria Mnkai
Responsible department UEM: Africa
Diversity in Church education.
Venue: Germany/Berlin
Target group: Educators, social and neighbourhood workers, community workers, pastors and volunteers with and without links to social education institutions, organisations and associations, municipalities, churches and collectives
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Sarah Vecera
Responsible department UEM: Germany in cooperation with the Federal Academy for Church and Diakonia (BAKD) and oikos-Institut/EKvW
"Es gibt ein Leben nach der Rückkehr...": Rückkehrendenseminar
Das Rückkehrendenseminar wendet sich an (Langzeit-) Mitarbeitende und ihre Familien imNord-/Süd-Austausch, die zurückgekehrt sind sowie an Mitarbeitende und ihre Familien im Süd-/Nord-Austausch, die vor der Rückkehr stehen. Beide Zielgruppen sind in einer ähnlichen Situation.
Einige Einheiten im Programm werden zusammen durchgeführt und andere nach Zielgruppen getrennt. Für die Kinder wird ein qualifiziertes Kinderprogramm angeboten.
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit Mission EineWelt in Wuppertal statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elke Patalla.
Members provide efficient health services
Venue: online/Physical - Africa/Tanzania
Target group: Diaconial persons /Social workers
Region(s): all regions
Participation: all interested
Person(s) in charge: Ernest Kadiva, Zakaria Mnkai
Responsible department UEM: Africa
Information and orientation on current developments in Indonesia
Venue: online
Target group: activists of partnership work, NGO workers, scientists with focus on Indonesia
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Kristina Neubauer
Responsible department UEM: Partnerships (Asia)
Successful contribution to conference.
Venue: Norway/Oslo
Target group: Teachers, researchers, students and those interested in International Research on Diaconia
Region(s): Africa, Asia, Germany
Participation: all interested
Person in charge: Godwin Ampony
Responsible department UEM: Diakonia
Opportunities for networking, exchange and information-sharing for identifying Advocacy issues and dealing with them are provided.
Venue: Africa / selected churches
Target group: choir groups, church musicians
Region(s): Africa
Participation: all interested
Person in charge: Ernest Kadiva, Zakaria Mnkai
Responsible department UEM: Africa
To strengthen UEM ownership in Asia and make the impact of UEM work being felt at the congregational or grassroot level using the common liturgy from GKPM, for fund raising of United Action on Sunday Service collection.
Venue: Asia
Target group: UEM member churches
Region(s): Asia
Participation: UEM member churches
Person in charge: Terri-Lynn Smith, Rhido Simamora, Petrus Sugito
Responsible department UEM: Asia
Joint Workshop programme with 4 Workshops on UEM Volunteer Programs, Discrimination in Church, Gospel Music and Climate Change.
Venue: Germany/Nürnberg
Target groups: all interested
Regions: Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Rebecca Fischer
Responsible department UEM: Germany (young adult network)
A platform is provided for UEM members to share challenges and new approaches in evangelism and dialogue, to learn together and to act together in resisting violence and extremism.
Venue: Africa / DR Congo
Target group: Lay ministers
Region(s): Africa, Asia, Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Ernest Kadiva, Zakaria Mnkai
Responsible department UEM: Africa
To raise awareness of youth for children's rights and needs and to let youth engage with community by living in the community.
Venue: Indonesia / East Java/Malang
Target group: Youth
Region(s): Asia
Participation: UEM member churches
Person(s) in charge: Rhido Simamora, Petrus Sugito
Responsible department UEM: Asia
Education of Youth and Young Adults on Colonialism and structural racism
Venue: Germany/Cologne
Target group: Young Adult Network
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Rebecca Fischer
Responsible department UEM: Germany (Young Adult Network)
Capacity building.
Venue: Germany / Hofgeismar
Target group: Activists in peace work
Region(s): Africa, Asia, Germany
Participation: all interested
Person in charge: Jochen Motte, N.N.
Responsible department UEM: JPIC
To strenghten capacity on networking by implementing IT technology.
Venue: Indonesia/North Sumatra - Nias
Target group: IT responsible persons
Region(s): Asia
Participation: UEM member churches
Person(s) in charge: Rhido Simamora, Petrus Sugito
Responsible department UEM: Asia
Information and Orientation on current developments in Rwanda and Congo.
Venue: online
Target group: activists of partnership work
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Frauke Bürgers
Responsible department UEM: Partnerships (Asia)
Awareness on racism and church.
Venue: Africa/South Africa
Target group: pastors EKiR, EKvW, LLK, ERK
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person in charge: Sarah Vecera / Julian Elf
Responsible department UEM: Germany
To strengthen capacity of participants for doing counseling and pastora.
Venue: Asia/Indonesia, Balige-North Sumatra
Target group: paster, councelor
Region(s): Asia
Participation: UEM member churches
Person(s) in charge: Rhido Simamora, Petrus Sugito
Responsible department UEM: Asia
Innovative, contextual, respectful evangelism projects of UEM Members are implemented.
Venue: Africa/South Africa
Target group: Theologians
Region(s): Africa
Participation: all interested
Person in charge: Ernest Kadiva
Responsible department UEM: Africa
Exchange and networking between representatives of indigenous groups in Africa, Asia and Germany.
Venue: Asia / GKE
Target group: Representatives of indigenous groups
Region(s): Asia, Africa, Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Kristina Neubauer, Petrus Sugito, Regional Office Africa-JPIC Officers
Responsible department UEM: Partnerships (Asia)
Members are enabled to respond adequately to emergencies.
Venue: online / Physical Africa/Cameroun
Target group: Diaconia / church management
Region(s): all regions
Participation: all interested
Person(s) in charge: John Wesley Kabango, Ernest Kadiv, Zakaria Mnkai
Responsible department UEM: Africa
Networking and exchange of those responsible for working in this field. Develop ideas on how churches can contribute to their own and society's resilience in the face of disasters.
Venue: Indonesia/RC Sibolangit-North Sumatra
Target group: People working in the field of disaster management, full-time or on a voluntary basis
Region(s): Asia, Africa, Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Frauke Bürgers, Partnership Officers, Diaconia Team
Responsible department UEM: Partnerships (Asia), Diakonia
Capacity building in the area of trama healing at the local level.
Venue: Africa/Rwanda/Butare
Target group: Social workers, teachers, pastors and youth workers
Region(s): Africa
Participation: all interested
Person(s) in charge: Godwin Ampony
Responsible department UEM: Diaconia
Keeping the connection between Young Adults and the UEM alive
Venue: Germany / Hattingen
Target group: young adults
Region(s): Germany
Participation: all interested
Person(s) in charge: Rebecca Fischer
Responsible department UEM: Germany
To support interfaith youth project on overcoming discrimination, to develop sustainable of the project and to promote network on overcoming discrimination.
Venue: all members
Target group: Youth
Region(s): Asia
Participation: all interested
Person(s) in charge: Irma Simanjuntak, Ridho Simamora, Petrus Sugito
Responsible department(s) UEM: Asia
To develop and strength the importance of networking and cooperation among interreligious people in rearding promote justice and peace.
Venue: Indonesia/Jakarta
Target group: Interreligious leaders
Region(s): Africa, Asia, Germany
Participation: all interested
Person in charge: Jochen Motte, Irma Simanjuntak
Responsible department(s) UEM: JPIC/Asia
To raise awareness, commemorate those who have passed on, and celebrate victories, such as increased access to treatment and prevention services. To make commitment of member churches to combat HIV and AIDS.
Venue: Indonesia/North Sumatra
Target group: HIV/AIDS Commission
Regions: Asia
Participation: all interested
Person(s) in charge: Ridho Simamora, Petrus Sugito
Responsible department UEM: Asia
To raise awareness of churches and community on Human Rights Campaign with focus on victims of human rights violations.
Venue: online
Target group: All members, Youth and NGO
Region(s): All regions
Participation: all interested
Person in charge: Jochen Motte, Irma Simanjuntak, Dr. Jean-Bosco Kambale Kahongya
Responsible department UEM: JPIC
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135