Jetzt Spenden

Wer wir sind

Viele Kirchen, eine Gemeinschaft

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 38 evangelische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis.

Unser Mission Statement

Wir leben in einer zerrissenen Welt. Die einen leben im Überfluss, andere haben weniger Rechte und nicht genug zum Leben. Menschen vereinzeln, Beziehungen und Gemeinschaft gehen verloren und die sozialen und natürlichen Grundlagen unseres Lebens werden zunehmend zerstört.

In dem Bewusstsein, dass wir alle Glieder des Leibes Christi sind folgen wir seinem Beispiel und laden Menschen zu einer lernenden, dienenden und betenden Gemeinschaft über Kontinente und Kulturen hinweg ein. In seiner Nachfolge setzen wir uns für eine gerechtere, friedlichere Welt, die Bewahrung der Schöpfung und die Weitergabe des Evangeliums ein, so dass alle Menschen Leben in Fülle genießen.

Unsere Ziele

  • Den ganzheitlichen Missionsansatz der VEM bewahren
  • Sicherstellen, dass die Basis der VEM-Mitglieder erreicht, verändert, befähigt und eingebunden wird
  • Darauf hinarbeiten, koloniale Praktiken und Denkmuster zu überwinden, um echte Gleichberechtigung und Inklusivität unter allen VEM-Mitgliedern zu fördern
  • Die finanzielle Sicherheit diversifizieren
  • Die Eigenverantwortung und Beteiligung in der VEM stärken, im Einklang mit ihrem Verständnis als internationale Kirchengemeinschaft

Unsere Philosophie

Global: Globalität ist bei uns alltägliche Praxis. Sie prägt jedes Projekt, alle Leitungsstrukturen, die Entscheidungsprozesse, die Zusammensetzung des Mitarbeitendenstabes, das Fundraising und jedes Fachgebiet.

Learning: Grundlegendes Menschenrecht. Lernen als Weg, globale, lokale, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Grenzen zu überwinden. Wir lernen gemeinsam.

Ecumenical: Unser Glaube ist global. Wir glauben daran, dass wir alle zusammengehören. Dies ist Grundlage für alle Programme und dafür, wie sie organisiert sind im gesamten Spektrum, das die VEM abbildet.

Perspective: Vielzahl von Blickwinkeln für alle Themen die VEM betreffend. Vollständige Partizipation vieler Verschiedener in allen Programmen und Themen. Diversität ist unsere Stärke

Wir übersetzen unser ganzheitliches Missionsverständnis in fünf Bereiche.

Mit diesen handeln wir als globale Organisation lokal vor Ort. Wir teilen unsere Ressourcen und Gaben. Wir unterstützen Projekte unserer Mitglieder, initiieren Programme und tauschen Mitarbeitende sowie Freiwillige aus.

  • Advocacy

    Wir verteidigen das fundamentale Recht auf Würde:

    • Verteidigung der Menschenrechte
    • Unterstützung von Friedensinitiativen
    • Förderung guter Regierungsführung
    • Schutz der Umwelt
  • Diakonie

    Wir bezeugen den Auftrag zur Nächstenliebe:

    • Förderung von Qualifizierungsprogrammen
    • Verbesserung von Lebensbedingungen
    • Sicherstellung medizinischer Versorgung
    • Unterstützung kirchlicher Katastrophenhilfe
  • Entwicklung

    Wir fördern geistliches, soziales und wirtschaftliches Wachstum:

    • Befähigung von Menschen zur Selbständigkeit
    • Durchführung internationaler Bildungsprogramme
    • Förderung von Stipendien
    • Beitragen zur Überwindung von Armut
  • Evangelisation

    Wir verkündigen die christliche Botschaft von Gottes Liebe und Erlösung durch Jesus Christus:

    • Weitergabe des Wort Gottes an alle Menschen
    • Entwicklung evangelistischer Projekte und Programme
    • Förderung von Dialog und christlichem Austausch
    • Unterstützung interreligiöser Begegnungen
  • Partnerschaftsarbeit

    Wir leben eine internationale Gemeinschaft auf der Grundlage von Gleichberechtigung:

    • Förderung partnerschaftsbasierter Beziehungen
    • Ermöglichung gegenseitiger Besuche von Mitarbeitenden und Freiwilligen
    • Austausch von Expert*innen und Fachkräften
    • Aufbau von Partnerschaftsnetzwerken
    • Stärkung multilateraler Beziehungen

Hier findet man die VEM und ihre Mitglieder

Unsere Geschichte

Unsere Gemeinschaft von Kirchen ist aus dem Zusammenschluss dreier Missionswerke hervorgegangen: der Rheinischen Missionsgesellschaft (gegründet 1828), der Bethel-Mission (gegründet 1886) und der Zaire-Mission (gegründet 1965). 1971 schlossen sie sich zunächst zur „Vereinigten Evangelischen Mission“ zusammen, und 1976 begann unter dem Leitgedanken „United in Mission“ ein neuer gemeinsamer Weg. Einige der heutigen Mitglieder in Afrika und Asien gingen aus Missionsprojekten der genanten Organisationen hervor – insbesondere von der Rheinischen Missionsgesellschaft, die heute nicht mehr existiert. Die VEM ist deren Rechtsnachfolgerin und trägt Verantwortung für dieses missionarische E

Was bedeutet "United in Mission"?

Die VEM in ihrer heutigen Form ist aus der Arbeit der Rheinischen Mission, der Bethel-Mission und der Zaire-Mission hervorgegangen. Unsere heute 39 Mitglieder sind protestantische Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland und die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die seit 1996 gleichberechtigt zusammenarbeiten.  Alle Mitglieder aus Afrika, Asien und Deutschland haben dieselben Rechte, wenn es um finanzielle und politische Entscheidungen innerhalb der Organisation geht. Ausdruck dieser Gleichberechtigung ist der paritätisch zusammengesetzte Aufsichtsrat und die nach dem Delegiertenprinzip zusammengesetzte Vollversammlung der VEM, in der unsere afrikanischen und asiatischen Mitglieder die Mehrheit bilden. Das von allen Kirchen und Mitgliedern bei der Gründung der internationalen VEM beschlossene ganzheitliche Grundverständnis von Mission „United in Mission“ steht in der Satzung der VEM.

Unser christlicher Auftrag in unseren drei Regionen Afrika, Asien und Deutschland wird auch mit unserem  Logo als Wort-Bild-Marke visualisiert. 

Mehr Informationen über uns erhalten Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

Kontakt

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137, 42285 Wuppertal

Tel.: 0202 89004-0
Fax: 0202 89004-179

info[at]vemission.org

Öffnungszeiten Missionshaus

Mo - Do: 8:30 - 16:30 Uhr

Fr: 8:30 - 15:30 Uhr

 

VEM-Registernummer

Die VEM ist ein altrechtlicher, als gemeinnützig anerkannter Verein. Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Unsere Vereinsregisternummer lautet 21.15.01.02-V036 im Vereinsverzeichnis des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code