Jetzt Spenden
  • Internationale Ökumene muss leben!

    (Bild von der DEMO)

Die Evangelische Kirche im Rheinland erwägt, ihren Mitgliedsbeitrag an die Vereinte Evangelische Mission (VEM) in erheblichem Maße zu kürzen. 

Wir als Vorstand der VEM bitten Sie, diese Reduktion gegenüber der VEM sorgfältig abzuwägen und zu überdenken. Eine Reduktion dieser Beiträge wäre faktisch eine Einsparung bei den eigenen ökumenischen Kernaufgaben der EKiR, genau bei dem, wofür die rheinische Kirche steht.

Wir tun das in tiefer Dankbarkeit für die zuverlässige Unterstützung, die wir als VEM schon seit Jahrzehnten bekommen. Auch im Bewusstsein, dass uns die EKiR oft mit Rat und Tat zur Seite steht, wie zuletzt durch die finanzielle Unterstützung für unsere Mitgliedskirche auf den Philippinen in der Katastrophenhilfe deutlich wurde.

Bischof Dr. Abednego Keshomshahara

ist Leiter der Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche (ELCT-NWD)  in Tansania und Moderator der VEM

Ephorus em. Dr. Robin Butarbutar

ist Ephorus em. der Christlich-Protestantischen Toba-Batak-Kirche (HKBP) in Indonesien und Mitglied im Council der VEM sowie Vice-Moderator

Bischof Mothusi Letlhage

ist Leiter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Botswana (ELCB) und Mitglied im Council der VEM

Wir sind EKiR und die EKiR ist VEM

Die EKiR ist Teil der VEM-Gemeinschaft aus Kirchen in Afrika, Asien, Deutschland und die v. Bodelschwingschen Stiftungen Bethel. Damit ist die EkiR ein integraler Bestandteil der internationalen Ökumene, wie sie die VEM verkörpert.

Die VEM ist Teil der EKiR – kein externer Kostenfaktor

Die VEM ist weder externe Institution noch einen weiteren Kostenposition im Haushalt, sondern gelebte internationale Ökumene der EKiR, in Gemeinden, Netzwerken und Partnerschaften.

Kürzungen bei der VEM, bedeuten mehrfache Kürzungen bei der EKiR

Der Mitgliedsbeitrag der EKiR für die VEM ist mit den KED-Mitteln verrechenbar. Das bedeutet, dass jeder Euro an die VEM, den Haushalt der EKiR nur mit 50 Cent belastet, das gilt dann natürlich auch umgekehrt bei einer Kürzung. Das bedeutet, dass jeder gesparte Euro, faktisch im Haushalt der EKiR nur 50 Cent spart.

Statement der VEM zum Download (Beispiel)

Kontakt

Foto: VEM
Pfarrerin Marie-Anne Halim
Abteilungsleiterin Deutschland
Rudolfstr. 137
42285 Wuppertal
halim-m@vemission.org
0202 89004-160
Foto: VEM
Baraka Lwakatare
Drittmittel/Controlling
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
lwakatare-b@vemission.org
0202 89004-149

Unser Appell!

Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftliche Polarisierung zunimmt, ist die internationale Stimme der Kirche wichtiger denn je. Die VEM ist ein sichtbares Zeichen gelebter Einheit in Vielfalt – und eine der stärksten Ausdrucksformen der weltweiten Verantwortung der EKiR.

Wir bitten Sie daher: Sichern Sie den Mitgliedsbeitrag an die VEM und überdenken Sie jede Kürzung sorgfältig. Sie betrifft nicht „die anderen“, sondern das Herzstück unserer gemeinsamen Kirche.

 

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code