In vielen Teilen der Welt fliehen Menschen vor Gewalt und Naturkatastrophen, darunter viele Kinder. Gerade in schwierigen Lebensverhältnissen und in Notsituationen brauchen sie ein Umfeld, in dem sie unbeschwert aufwachsen können.
Vincent lebt seit kurzem im Flüchtlingscamp Kanyaruchinya. Weil in der Nähe seines Dorfes seit Wochen geschossen wurde, gingen die Kinder nicht mehr zur Schule und die Eltern trauten sich nicht mehr auf ihre Felder. Die Familie ist jetzt in Sicherheit, doch das Leben auf engem Raum mit vielen Menschen ist nicht einfach. Vincent freut sich, dass er ab morgen Schule hat und seine Schwester eine Spielgruppe besuchen kann.
Lehrer*innen der CBCA unterrichten Schulkinder und versorgen sie mit Büchern, Heften und Stiften. Der Schulunterricht bringt ein wenig Normalität in den schwierigen Alltag.
Die Kirche hat mitten im Camp ein Gesundheitszentrum aufgebaut, in dem Ärzt*innen Kinder medizinisch versorgen und Psychotherapeut*innen traumatisierte Kinder betreuen, damit sie ihre Ängste abbauen können.
Freiwillige kochen jeden Tag für Hunderte von Kindern Porride um Mangelernährung vorzubeugen.
Die Kirchen der VEM versorgen Kinder und ihre Familien in akuten Notsituationen. Darüber hinaus organisiert die Vereinte Evangelische Mission Workshops zu Krisenmanagement, in denen Verantwortliche der VEM-Kirchen ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Damit sie Kinder in Zukunft noch wirksamer unterstützen können.
Die VEM führt das Prüfsiegel für den verantwortlichen Umgang mit Spendengeldern und deren satzungsgemäße Verwendung.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135