Jetzt Spenden

03.12.2024

Gemeinsam solidarisch gegen AIDS

VEM solidarisch: Die Mitarbeitenden mit der roten Schleife. Anja Cours (u.r.) vertritt die VEM im Arbeitskreis Welt-AIDS-Tag. Foto: Johannes Schermuly, VEM

„Wir möchten mit diesem Fest ein positives Zeichen setzen, den Austausch fördern und Menschen zusammenbringen“, betont Susann Heichel, Teamleitung der Aidshilfe Wuppertal.

Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2024 haben die Aidshilfe Wuppertal und die weiteren Mitglieder des Arbeitskreises Welt-AIDS-Tag am 30. November zu einem Fest im Innenhof der Aidshilfe eingeladen. Live-Musik, Waffeln, heiße Getränke und liebevoll geschmückte Tannenbäume bescherten den Besucher*innen einen stimmungsvollen Winterabend. Das Fest bot eine großartige Gelegenheit zur Begegnung und um miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam einen winterlichen Abend zu erleben.

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist seit Jahrzehnten aktiv in der Arbeit gegen HIV und AIDS. Ihre Mitgliedskirchen in Asien, Afrika und Deutschland klären auf, bieten Tests und Beratung an und ermöglichen bei Bedarf Behandlungen. In Wuppertal ist die VEM Teil des Arbeitskreises Welt-AIDS-Tag und unterstützt dessen Aktionen personell und politisch: So zeigen sich die Mitarbeitenden der VEM solidarisch, indem sie am Welt-Aids-Tag die Rote Schleife tragen.

 

Andacht zum Welt-AIDS-Tag

Während der Internationalen Andacht der VEM über Zoom informierten Berlina Sibagariang über die HIV/AIDS-Arbeit der HKBP* und Godwin Ampony über die Arbeit der VEM. Berlina Sibagariang leitet die diakonische Arbeit der HKBP zum Thema und koordiniert die direkte Unterstützung Betroffener ebenso wie Bildungsarbeit und politische Kampagnen auf lokaler und nationaler Ebene. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei, Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben, im Alltag, am Arbeitsplatz und in der Schule abzubauen. Godwin Ampony als Leiter der Abteilung Internationale Diakonie bei der VEM organisiert gemeinsame Projekte der VEM-Mitgliedskirchen, bündelt deren Ressourcen und vernetzt sie miteinander. Beide sind dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, HIV/AIDS bis 2030 auf drei Nullen zu senken:

  • Null neue Infektionen mit dem HI-Virus
  • Null Todesfälle im Zusammenhang mit HIV und AIDS
  • Null Stigmatisierung und Diskriminierung Betroffener

Dieses Ziel ist laut den Vereinten Nationen erreichbar, wenn die Menschenrechte aller geschützt werden, die mit (dem Risiko) einer HIV-Infektion leben. Das ist die Aufgabe für 2025 und die kommenden Jahre, und dafür gibt es den Welt-AIDS-Tag.

 

*HKBP = Huria Kristen Batak Protestan (Christlich-Protestantische Kirche der Batak; eine Mitgliedskirche der VEM)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code