26.03.2024
Pfarrerin Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrerin Marie-Anne Halim, Leiterin der Abteilung Deutschland der VEM, Diakon Claudio Gnypek (v.r.). Foto: Martina Pauly, VEM
„Ich freue mich, Teil der internationalen VEM-Familie zu sein. Denn diese Gemeinschaft, die über Grenzen hinweg gelebt wird, will ich auch in den Alltag der Gemeinden und Kirchenkreise einbringen. Die Zukunft unserer Kirchen ist nicht der Rückzug ins lokale, sondern die Weltoffenheit“: Mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Stephanuskirche in Essen-Überruhr ist Diakon Claudio Gnypek in seinen Dienst eingeführt worden.
Thema des Gottesdienstes war „Vereint in der Sehnsucht nach Frieden“. Partnergemeinden aus Namibia, Tansania, Uganda, Brasilien, Indonesien und Tschechien hatten Gebete zu dem Gottesdienst beigetragen.
Gnypek ist im Regionalen Dienst der VEM zuständig für die Region Westliches Ruhrgebiet. Sie besteht aus den Kirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg, Essen und Oberhausen. Dort unterstützt er Gemeinden, Kirchenkreise und Gruppen dabei, die internationale Verbundenheit der VEM-Gemeinschaft vor Ort konkret werden zu lassen. Er vermittelt internationale Kontakte und fördert transkulturelle Kooperationen, besonders in den kirchlichen Partnerschaften.
Angelika Veddeler, Teamleiterin des Regionalen Dienstes, freut sich über den Zuwachs an Kompetenz im Team: „Mit Claudio Gnypek wird das das Team des Regionalen Dienstes multi-professionell, es besteht jetzt aus Pfarrern und Pfarrerinnen, einer Pädagogin und einem Diakon. Diese breitere Palette an Professionen wird unserer Arbeit gut tun!“
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135