Jetzt Spenden

27.07.2023

Geschichte der Mission bei den Toba Batak

Wie verhalten sich verschiedene Spezies zueinander? Und wo stehen Menschen in diesen Beziehungen? Lubabun Ni'am schreibt darüber, wie die Toba Batak diese Frage sehen. Foto: Christoph Schwab / AMS

Die Beziehungen zwischen verschiedenen Spezies bei den Toba Batak in Nordsumatra:

Zu diesem Thema forscht Lubabun Ni’am an der Universität Heidelberg. Der Anthropologe begann seine Laufbahn im javanischen Yogyakarta, forschte u.a. in den Niederlanden und promoviert jetzt am Institut für Anthropologie der Universität Heidelberg. Zu seinen bisherigen Forschungsgebieten gehören soziologische Perspektiven auf Öko-Tourismus in Nordsumatra und auf Katastrophenmanagement in Zentraljava. Im Rahmen seiner Dissertation in Heidelberg ist er zu Besuch bei der AMS der VEM.

Sein Interesse an den Beständen der AMS der VEM* ist kein persönliches (als javanischer Muslim ist er kein Mitglied einer indonesischen Kirche), sondern ein fachliches: Die damals so genannte Rheinische Missionsgesellschaft (RMG) war eine der Vorgängerorganisationen der heutigen VEM. Sie entsandte u.a. nach Nordsumatra Missionare und Missionsschwestern. Deren Berichte sind für Lubabun Ni’am von Interesse, um die christliche Mission in Nordsumatra für seine Forschungsarbeiten historisch einzuordnen.

Wir bedanken uns bei Lubabun Ni’am für sein Interesse und wünschen ihm viel Erfolg und Gottes Segen für seine Dissertation.

 

*AMS der VEM = Archiv- und Museumsstiftung der Vereinten Evangelischen Mission

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code