Jetzt Spenden

22.12.2016

Kreative Köpfe des Evangelischen Berufskollegs Wuppertal zu Besuch im Museum auf der Hardt

Wie funktionierte Kulturtransfer in Zeiten des Kolonialismus? Wie erfuhr man damals in Europa etwas über das kreative Schaffen der Menschen in Tansania? Welche kulturellen und künstlerischen Ausdrucksformen existierten lange vor Ankunft der Europäer im südwestlichen und östlichen Afrika? Und wer oder was ist Tingatinga? Diese und andere Fragen beschäftigten die zwölften Klassen des Evangelischen Berufskollegs Wuppertal an zwei Tagen im Dezember während ihrer Besuche des Museums auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM.
Archivar Wolfgang Apelt und Kurator Christoph Schwab führten durch die Dauerausstellung, standen Rede und Antwort und gaben Einblicke in die Zusammenhänge von Geschichte, Kultur, Gesellschaft und künstlerischem Ausdruck im Dialog der beiden Regionen Afrikas mit Europa. Nach einem Auftaktbesuch der Schülergruppe bei der VEM (siehe Bericht vom 2. Dezember) dienten die Veranstaltungen der Vorbereitung eines Ausstellungsprojekts im Museum auf der Hardt. Im kommenden Frühjahr werden die Schülerinnen und Schüler dort ihre zu den Themen Politik, Gesellschaft und Kunst in Afrika entstandenen Arbeiten zeigen. Julia Besten, Geschäftsführerin Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Foto: Arendra Wiemardo/VEM)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code