Jetzt Spenden

29.10.2024

Kunst, Kirche und Antirassismus

Mitwirkende und Organisator*innen von Creative Vibes nach der Veranstaltung: unten links Rebecca Fischer, oben links Bente Ruge. Foto: privat

„Es war ein sehr achtsamer und wohlwollender Raum. Er war bewusst ruhiger gestaltet, mit viel Raum, um Eindrücke wirken zu lassen.” So beschreibt Rebecca Fischer Creative Vibes am 5. Oktober 2024 in der Jugendkirche Hamm. Sie ist Netzwerkkoordinatorin der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Wuppertal. „Als Frau of Color habe ich mich persönlich sehr wohlgefühlt, in einem Raum, den ich schon auch mitgestaltet habe, der aber auch und vor allem für mich geschaffen wurde. Die gemeinsame Haltung des Teams hat uns allen Ruhe und emotionale Sicherheit gegeben.“

 

Ein Tag in der Jugendkirche

Im Arbeitskreis Interreligiöses und Rassismuskritik hat sich die VEM mit dem CVJM Westbund und der EKvW* zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie Raum geschaffen für diskriminierungssensible Angebote und zur Reflexion eigener eurozentrischer Perspektiven und Sehgewohnheiten. Gezeigt wurden beispielsweise Darstellungen von Bibelszenen, die - anders als sonst üblich - keine weißen Menschen in den Mittelpunkt stellen. Außerhalb des akademischen Diskurses über Rassismuskritik dienten darstellende Kunstformen wie Musik, Tanz und Spoken Word als Transportmittel für ein Empowerment von People of Color.

Creative Vibes: Das war ein ganzer gestalteter Tag in der Jugendkirche, eine Kombination aus Ausstellung, künstlerischen Performances und Workshop-Programm. Der Fokus lag auf diskriminierungssensiblen Angeboten, auf Reflektion und Brechung von Sehgewohnheiten, in kirchlichen Räumen und in kirchlicher Praxis.

An die gute Stimmung im Kirchenraum erinnert sich auch Bente Ruge, Mitarbeiterin für Grundsatzfragen und Rassismuskritik im Amt für Jugendarbeit der EKvW: „Creative Vibes war ein Event mit Wohnzimmer-Feeling. Die Performances der Künstler waren mein absolutes Highlight des Tages. An dem Tag hat mir außerdem gut gefallen, dass es genügend Zeit gab, beim Mittagessen miteinander ins Gespräch zu kommen und die Ausstellung in der Jugendkirche auf sich wirken zu lassen. Ich bin total froh und dankbar, dass so viele Engagierte dieses Event möglich gemacht haben!“

 

Künstler*innen blühen auf

Rebecca Fischer erzählt begeistert von den künstlerischen Aktionen: „Wir hatten richtig Spaß daran, denen zuzuschauen, und haben quasi gesagt: Macht mal! Und die sind abgegangen! Die haben richtig gute Kunst gemacht, und wir haben sie dafür gefeiert, einfach schön.“ Besonders gut getan hat ihr, sich für Bilder mit Bibelszenen aus afrikanischer Künstler*innenperspektive Zeit zu nehmen: „Das war so, so starkes Empowerment! Und dafür dann Ruhe zu haben, das war schon etwas ganz besonderes.“

Für die Zukunft kann sie sich vorstellen, Creative Vibes auch in andere Gemeinden zu bringen. Die Ausstellung ist vorhanden, und sie ist replizierbar in Kirchen, Jugendzentren oder Gemeindehäusern. Darin sieht Rebecca Fischer für die Zukunft die größte Chance.

 

*EKvW = Evangelische Kirche von Westfalen

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code