Jetzt Spenden

06.11.2017

Reformationsfest in Bukoba

Die Kathedrale in Bukoba war an diesem 28. Oktober voll besetzt. Über 1.000 Menschen waren gekommen, um hier gemeinsam das Reformationsfest zu feiern. Seit August 2017 hatte die Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania in verschiedenen Veranstaltungen immer wieder an den Reformator Martin Luther erinnert und über die Geschichte der Protestanten informiert. In diesem Zusammenhang gab es auch besondere Kampagnen wie eine Blutspendeaktion für die Gesundheitsstationen der Diözese. Bischof Dr. Abednego Keshomshara leitete zusammen mit dem Kaplan der Kathedrale Edson Lugemeleza den Gottesdienst. Bischof Dr. Benson Bagonza aus der Nachbardiözese Karagwe predigte über die Stärke des Glaubens und was durch ihn alles bewegt werden kann. Detlef Pflaumbaum vom Kirchenkreis Recklinghausen, der seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit dem Distrikt Magharibi hat, überbrachte stellvertretend für Oberkirchenrat Dr. Ullrich Möller von der westfälischen Kirche Grußworte. „Die Reformations-Feierlichkeiten bieten eine Chance und Herausforderung für uns heutige protestantische Christinnen und Christen gleichermaßen: was zeichnet uns aus? Wie tragen wir unseren Glauben in die Welt hinaus? Verstecken wir uns zu sehr hinter all den Problemen in der Welt?“ In einer Podiumsdiskussion mit Altbischof Dr. Samuel Mushemba wurde über diese Fragen diskutiert. Die Christinnen und Christen in der Nordwest-Diözese (NWD) hatten sich an diesem Tag nicht versteckt und zeigten, dass sie Lutheraner sind: Sie trugen gelbe Poloshirts mit dem Konterfei Luthers. Die VEM-Gemeinschaft war ebenfalls sichtbar: Ein Chor aus der Baptistischen Kirche in Zentralafrika (CBCA) war extra aus dem ostkongolesischen Goma angereist. Zusammen mit den Chören aus der NWD lockerten sie die achtstündigen Feierlichkeiten musikalisch auf. Fotos: Uli Baege / VEM

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code