Jetzt Spenden

31.05.2021

Anerkennung des Völkermords in Namibia

Gefangene Herero im Lager Swakopmund (Namibia). Das Bild entstand 1904 in einem Gefangenenlager in Swakopmund während eines Besuches der Rheinischen Mission, die von der Zivilverwaltung mit der Gefangenenbetreuung beauftragt war und sich beispielsweise für Kleider- und sonstige Spenden einsetzte sowie für das seelische Heil durch provisorisch errichtete Kapellen und darin stattfindende Gottesdienste. (Alle Rechte Archiv- und Museumsstiftung der VEM).

Dr. Zephania Kameeta, vormaliger Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Republik Namibia und früherer VEM-Moderator sowie Minister für Armutsbekämpfung in Namibia, gehört der Herero-Ethnie an. (Foto: R. Elbracht/VEM)

Heutige gemeinsame Pressemitteilung der EKD und VEM:

„Und vergib uns unsere Schuld“ – mit dieser Bitte aus dem Vaterunser bat 2004 die damalige Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am Waterberg, einem der Orte des deutschen Völkermordes in Namibia, um Vergebung in der Form eines Gebetes. Zwischen 1904 und 1908 wurden große Teile der Herero, Damara und Nama  von der Deutschen Schutzgruppe der Kolonialmacht ermordet. Damals kämpften Menschen für ihr eigenes Land gegen die Ausbeutung und Entrechtung durch die Kolonialmacht.

„Nach Jahren der Versöhnungsarbeit und Aufarbeitung der Kolonialzeit in Politik, Kirche, Mission und Wissenschaft bin ich sehr froh, dass auf die Bitte um Vergebung nun konkrete Taten der deutschen Außenpolitik folgen und durch die Stellungnahme von Außenminister Maas der Völkermord als solcher bezeichnet wird“ , so Bischöfin Bosse-Huber. „Möge dies Versöhnung konkret und fassbar und erfahrbar für alle Menschen in Namibia werden lassen.“

Evangelische Kirchen forderten Aufarbeitung des Völkermords

Es waren die Kirchen in Namibia und Deutschland, insbesondere die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen zusammen mit der EKD und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), die die konkrete Aufarbeitung forderten. Dr. Zephania Kameeta, Moderator der VEM, selbst Herero, war Mitinitiator der Begegnung und des Gebetes am Waterberg und hat sich auf beeindruckende Weise immer wieder für eine Versöhnung aller ausgesprochen.

So Kameeta in einer Rede vor dem Parlament in Namibia: „In dieser Stunde wird von uns erwartet, dass wir mutig und ehrlich sind und uns diesem mit den Kriegsfolgen verbundenen Themen stellen, wie wir auch den Kolonialismus bekämpft und besiegt haben. Wir müssen deshalb innerhalb und außerhalb dieses Hauses zusammenarbeiten, um die Tränen abzuwischen, die zerbrochenen Beziehungen wiederherzustellen.“ („The hour demands from us to be brave and honest and to face this issue related to the consequences of the war and solve it as we confronted  colonialism and defeated it.  We therefore jointly inside and outside this House, must act together to wipe the tears, to bind the broken relationships and heal the wounds.”)

Heilung von zerbrochenen Beziehungen

So entspricht der Versöhnung das konkrete Programm der Bundesregierung von über 1,1 Milliarden Euro zum Wiederaufbau und Entwicklung im gesamten Land – dies folgt dem, was der ehemalige Minister für Armutsbekämpfung Kameeta intendierte: die Heilung von zerbrochenen Beziehungen aller Menschen in Namibia wie auch mit den Nachfahren der deutschen Kolonialmacht. Dies begrüßt auch Dr. Jochen Motte, Vorstandsmitglied der VEM: „Wir freuen uns, dass nun 15 Jahre nach dem Gedenken, endlich Bereitschaft auf Seiten Deutschlands besteht, Verantwortung für die Verbrechen und den Völkermord zu übernehmen und substanzielle Projekte zu fördern.“

„Wir hoffen sehr, dass gerade diese Initiative jetzt der relativen jungen Bevölkerung Namibias helfen wird, soziale Gerechtigkeit zu erleben und gute Bildungschancen zu haben. Dadurch wird hoffentlich die große Spanne zwischen arm und reich substanziell verändert“, so Bischöfin Bosse-Huber.

Presseabteilungen EKD & VEM

 

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code