11.05.2015
Die Vereinte Evangelische Mission ist mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm an verschiedenen Orten auf dem 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag vertreten, der vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet.
Das Netzwerk Junge Erwachsene der Vereinten Evangelischen Mission bietet mit seinen Diskussionsveranstaltungen, Workshops und einem Jugendgottesdienst und ein spannendes und abwechslungsreiches Programm während des Kirchentages. Folgende Aktionen finden statt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Mission auseinandersetzen:
Eine Weltreise: Junge Menschen machen Musik
Donnerstag, 4. Juni, 10:30 - 11:15 Uhr
C Marktplatz 1, Cannstatter Wasen
Kirchentagsstadtplan: 948 | Q31
Internationaler Jugendgottesdienst
Freitag, 5. Juni, 16:30 - 18 Uhr
N Zelthalle 19, Neckar Park, Mercedesstraße
Kirchentagsstadtplan: 966 | R32 (siehe Programmheft Seite 295)
OIPOD - Radiogespräche mit jungen Leuten
Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 13-14 Uhr
Radioteam Ökumene Podcast (OIPOD), Mülheim
N Zelt 19.2, Rasenplätze, Mercedesstraße
Kirchentagsstadtplan: 966 | R32
Workshop „Freiwillig – ein Jahr in Asien und Afrika"
Donnerstag (4. Juni) und Freitag (5. Juni) jeweils 11- 12:30 Uhr
N SpOrt Stuttgart, Raum 0.4, Fritz-Walter-Weg
Kirchentags-Stadtplan: 708 | R31a (Seite 104)
Dr. Jochen Motte, Vorstandsmitglied der VEM, moderiert eine Podiumsdiskussion zum Thema Palmölanbau in Indonesien mit Friedel Hütz-Adams (Südwind), Dr. Andar Parlindungan (VEM), Carolin Callenius (Brot für die Welt) und Katja Breyer (Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen):
Abholzung für Pizza und Pommes? Palmölanbau in Indonesien
Donnerstag, 4. Juni, 14:30 - 16 Uhr
Über Palmölanbau in Indonesien
CThemenzelt 6, Cannstatter Wasen (Neckarpark)
Im Markt der Möglichkeiten sind die Evangelischen Missionswerke unter einem (Zelt)Dach des Evangelischen Missionswerkes in Deutschland (EMW) vertreten. Auch im Zelt Nr. ZH7, Stand D06 Cannstatter Wasen (Neckarpark) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm – und natürlich jede Menge Informationen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der beteiligten Missionswerke (mission.de), zu denen auch die VEM zählt.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org