Jetzt Spenden

20.06.2023

„Damit unsere Kirchenmusik ankommt“

Abdi Jaya Barus (links, an der Keteng-Keteng) und Jeremmy Tarigan (rechts, am Klavier) gestalteten eine Andacht im Missionshaus, begleitet von Albert Purba (Mitte, Blockflöte und Gesang), der zurzeit als Austauschpfarrer in der EKvW arbeitet. Foto: Malte Möring / VEM

„Gute Kirchenmusik macht die Kirche für junge Leute interessant: Die kommen gerne, auch wenn sie schon gar nicht mehr zur Schule gehen!“, beschreibt Abdi Jaya Barus seine Motivation, sich und seine Kirche musikalisch weiterzuentwickeln.

Anfang Juni sitzen zwei Fachleute der VEM-Mitgliedskirche GBKP* als Gäste im Wuppertaler Missionshaus: Pfarrer Abdi Jaya Barus ist Direktor des GBKP-Büros für die Entwicklung von Musik und Liturgie. Sein Kollege Pfarrer Jeremmy Tarigan ist Mitarbeiter in diesem Büro.

Der GBKP-Bezirk Sinabun unterhält eine Partnerschaft mit dem EKvW-Kirchenkreis Herford. Im Rahmen dieser Partnerschaft besuchten die beiden Musiker Kirchengemeinden in Herford und Lübbecke sowie die Hochschule für Kirchenmusik der EkvW in Herford. Auch die Evangelische Pop-Akademie in Witten und die Pfarrkonferenz des Kirchenkreises Herford waren Teil des Programms, bei dem Barus und Tarigan von ihrer Arbeit erzählten und ihrerseits neue Eindrücke mitnahmen.

Kirchenmusik in der GBKP steht in der Tradition von Missionaren mit deutschem Migrationshintergrund, daher die starke Präsenz von Blechblasmusik in ihren Gottesdiensten. Bevor die Kirche vor einigen Jahren ihr Gesangbuch reformierte, stand dort nur ein einziges Lied, welches zur Tradition der Karo gehörte. Das ist kaum verwunderlich, war doch traditionelle Musik bis 1960 in der GBKP als magisch und ungläubig verboten.

Doch das hat sich geändert: Die Musik wird nicht mehr als magisch angesehen und stellt keinen Gegensatz mehr zum christlichen Glauben dar. Heute, nach der Reform, sind im Gesangbuch neben Liedern aus der deutschen Kirchenmusik auch indonesische und asiatische Traditionen vertreten – sowie Lieder aus der Tradition der Karo selbst.

Barus sagt zur Motivation, das Gesangbuch neu aufzustellen: „Das ist wichtig, damit die Menschen sich mit der Kirche identifizieren! Wenn sie in den Gottesdienst gehen und ihre Tradition dort nicht vorhanden ist, dann fehlt einfach etwas. Wenn wir sie dagegen musikalisch einbinden, ihre Wünsche ernstnehmen, dann kommen sie ja auch mit ihren Begabungen ganz anders vor. Und das tut ihnen und der Kirche gut.“  Die GBKP entwickelt sich weiter: verwurzelt in ihrer Tradition, partnerschaftlich verbunden mit Herford und offen für neue Ideen.

*GBKP = Gereja Batak Karo Protestan (Protestantische Karo-Batak-Kirche)

*EKvW = Evangelische Kirche von Westfalen

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code