Jetzt Spenden

27.03.2025

Deutsche Regionalversammlung

Zu den Mitgliedern der VEM in der Region Deutschland gehören sechs evangelische Landeskirchen und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Foto: VEM

„Die diesjährige Deutsche Regionalversammlung (DRV) war von intensiven Diskussionen, innovativen Formaten und einem konstruktiven Austausch geprägt. So konnten beispielsweise durch ein Speed-Dating Barrieren überwunden und der Gemeinschaftsgeist gestärkt werden.“ So beschreibt Pfarrerin Marie-Anne Halim, Abteilungsleiterin der Region Deutschland der VEM, die DRV. Dazu trafen sich am 21. und 22. März in Schmitten/Arnoldshain 30 Delegierte aus allen deutschen VEM-Mitgliedern sowie zahlreiche Gäste. Regionalversammlungen gibt es in allen drei Regionen der VEM, Asien, Afrika und Deutschland.

Pfarrerin Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin der gastgebenden EKHN*, begrüßte die Delegierten mit einer Andacht. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des gemeinsamen Dialogs und der gegenseitigen Begegnung in Wohlwollen und mit Respekt. Annette Salomo, Vorsitzende der Deutschen Region der VEM und Mitglied der Kirchenleitung der EKvW*, eröffnete im Anschluss die DRV, auf der die VEM ihre Arbeit und aktuellen Entwicklungen vorstellte. Die Delegierten bereiteten mit Wahlen und Entscheidungen die VEM-Vollversammlung im September 2025 in Dar es Salaam vor.

Pfarrerin Dr. Claudia Währisch-Oblau, Leiterin der Abteilung Evangelisation, und Pfarrerin Dr. Elizabeth Silayo, Regionaler Dienst Mittelrhein/Lahn (beide VEM) führten durch einen interaktiven Workshop zum Thema „Postkoloniale Mission“. Gemeinsam diskutierten die Delegierten ihre Erfahrungen und Ansätze zu dem Thema.

Die Delegation der EKvW brachte im Anschluss an die kürzlich veröffentlichte Erklärung des Aufsichtsrates der VEM ein weiteres Statement über die Situation in Ostkongo ein, das die Delegierten diskutierten, bearbeiteten und verabschiedeten. Die Erklärung verweist auf die Friedensgespräche der evangelischen und katholischen Kirchen in der DR Kongo und erinnert die deutschen Kirchen an ihre Verantwortung, sich diesem Engagement anzuschließen.

Marie-Anne Halim fasst die Schwerpunkte der DRV zusammen: "Wir haben die Themen Mission, postkoloniale Perspektiven und die Situation in der DR Kongo engagiert und auf hohem Niveau bearbeitet, was zu einer vertieften gemeinsamen Perspektive führte. Es freut mich, dass sich die Delegierten motiviert zeigten, die besprochenen Themen auch über die Versammlung hinaus weiter zu verfolgen und in ihren jeweiligen Kontexten umzusetzen."

Das Statement der DRV ist hier zu lesen, unsere Pressemitteilung finden Sie hier.

 

*EKHN = Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

*EKvW = Evangelische Kirche von Westfalen

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code