Jetzt Spenden

27.12.2022

Die Rechte indigener Gemeinschaften

Die Teilnehmenden des Workshops in Gaborone, Botswana. © Foto: Magda Kafiar, GKI-TP

Im November 2022 hat die ELCB*, eine Mitgliedskirche der VEM, zu einem Workshop in Gaborone, der Hauptstadt Botswanas, eingeladen. Es ging um die Rechte indigener Gemeinschaften .

Ca. 71.000 Menschen in Botswana gehören zu einer indigenen Gemeinschaft. Die größte sind mit 66.000 Mitgliedern die Khwe, auch San genannt, gefolgt von den Nama (2.600) und den Balalal (2.150). Zusammen bilden sie 3% der Bevölkerung Botswanas. Ihre kulturellen Errungenschaften und ihre tradierte Lebensweise sind ein wichtiges Potential für die botswanische Gesellschaft und darüber hinaus.

Das Problem: „Wir werden in staatliche Entwicklungsprogrammen nicht involviert. Wir werden nicht gefragt, was wir brauchen, sondern andere entscheiden über unsere Köpfe hinweg. Während der Corona-Pandemie hat man uns Desinfektionsmittel gebracht, obwohl wir andere Dinge benötigten“, so Keikabile Mogodu, Geschäftsführer des Botswana Khwedom Council, einer Sozialorganisation, die sich anwaltschaftlich für die Menschenrechte der Khwe einsetzt. Indigenen Gemeinschaften wird systematisch Land geraubt, sei es für den Abbau von Diamanten, die Ausweisung von Wildreservaten oder Tourismusprojekte. Dagegen gehen das Botswana Khwedom Council und andere Organisationen vor. Sie fordern die Beteiligung der indigenen Völker an allen für sie relevanten Entscheidungsprozessen und vor allem ihre verfassungsrechtliche Anerkennung in Botswana.

Die Workshopteilnehmenden aus den drei VEM-Regionen Asien, Afrika und Deutschland besuchten indigene Gemeinschaften in Botswana und tauschten sich über die Situation indigener Menschen in ihren jeweiligen Heimatländern aus. Am Ende sind sie überzeugt: Kultur und Spiritualität indigener Gemeinschaften müssen gesehen und respektiert werden, auch in den Kirchen. Wo es um ihr Land, ihre Lebensweise, ihre Lebensgrundlagen geht, müssen sie mitreden. Dafür ein Bewusstsein zu schaffen, aber auch ganz konkret mit ihnen zusammenzuarbeiten, darin sehen die Teilnehmenden des Workshops die Rolle der VEM und ihrer Mitglieder.

*ELCB = Evangelical Lutheran Church in Botswana (Ev.-Luth. Kirche in Botswana)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code