Jetzt Spenden

28.11.2018

Die Stimme der Frauen

„Powerful Women: Women and their voices“ – so hieß das Thema des Leadership Trainings für Frauen in Bulacan, Philippinen. Zwölf Frauen in Führungspositionen aus Tansania, Indonesien, den Philippinen, Südafrika und Deutschland sowie der Demokratischen Republik Kongo nahmen an dieser Veranstaltung vom 19. bis 30. November 2018 teil. Ziel war es, sich über die Rolle von Frauen in Führungspositionen in Asien, Afrika und Europa auszutauschen. Das Training fand in Kooperation mit der Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen (UCCP) statt.

Storytelling als Methode der Traumabewältigung und für das Empowerment von Frauen.

Al Fuertes, Professor an der George Mason Universität für Psychosocial Trauma Healing in Virginia, Washington DC, stellte die Methode des Storytellings als Methode der Traumabewältigung und Konfliktlösung vor. Außerdem betonte der Pastor der United Church of Christ in Centerville, USA, die Bedeutung von Storytelling für Führungskräfte, um das Schweigen von betroffenen Frauen zu brechen und sie zu unterstützen. Besonders in kulturellen Kontexten, in denen Geschichten überwiegend mündlich weitergegeben werden, ist dies ein wichtiges Instrument, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Die ehemalige Professorin an der Silliman University Pastorin, Jane Montenegro und Valerina Palomo, Mitglied der Kirchenleitung der UCCP, stellten eine Gemeinde im Kriegsgebiet in Mindanao vor. Durch die Methode des Storytellings teilten sie verschiedene Aspekte ihrer Arbeit und berichteten über das tägliche Überleben in Santo Nino. „Ich habe viel über Storytelling und der Schaffung von ‚Safe Spaces‘ gelernt“, sagte Marthe Maleke Kondemo, Pastorin der Kirche der Vereinigten Evangelischen Gemeinden am Lulonga (CADELU). „Hier können Frauen ihre Geschichten teilen und an Lösungen arbeiten.“ Darüber hinaus wandten sich die Teilnehmerinnen zusammen mit Trelly Marigza, Aktivistin und Gender Consultant der UCCP, den Themen Advocacy und Rhetorik zu. Während des Leadership Trainings hatten die Teilnehmerinnen auch die Chance, ihre Erfahrungen als Leiterinnen austauschen.  Geleitet wurde das Seminar von Irene Girsang, Referentin für interregionale Frauenprogramme der VEM, und Lena Wallraff, Studienleiterin im VEM-Bildungszentrum Wuppertal. VEM-Onlineredaktion

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code