14.11.2012
Das Ecumenical Leadership Training für junge Erwachsene ist eine zertifizierte Langzeitfortbildung der Vereinten Evangeli-schen Mission, Gemeinschaft von Kirchen in drei Erdteilen (VEM). Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eigene ökumenische Erfahrungen vertiefend zu reflektieren und neue Erfahrungen zu machen. Sie vermittelt fachliche Kompetenzen und schult die »soft skills« interkultureller Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Teilnehmenden zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und zur Leitung von internationalen Begegnungen, entwicklungspolitischer Bildungs- und Projektarbeit zu befähigen. Die Fortbildung umfasst sechs Hauptkurse sowie das Angebot von Wahlkursen und die Begleitung bei einem Praxisprojekt.
Schwerpunkte der sechs arbeitsintensiven Hauptkurse sind „Perspektiven wechseln – Kulturen entdecken: Einführung in Theorie und Praxis interkultu-rellen Lernens und interkultureller Kommunikation“, „Sicher auftreten – Führungskompetenzen entwickeln und stärken: Didaktik, Methodik, Projekt-management und der eigene Führungsstil“, „Spiritualität und Ökumene (er)leben – Sprachfähig sein. Sperriges und heilsames (m)eines Glaubens, Meditation und Sprachfähigkeit“, „Solidarisch leben in der Einen Welt –
Verantwortung übernehmen. Studienreise nach Brüssel. Kontakte knüpfen zu internationalen ökumenischen und entwicklungspolitischen Organisationen und Kampagnen“, „Der Motor des Handelns – Wege (in) der Ökumene. Ein Glaube, der die Welt bewegt – Geschichte der ökumenischen Bewegung bis hin zur politischen und gesellschaftlichen Verantwortung der Kirchen heute“ und „Schritte wagen – Den eigenen Weg finden. Handlungsansätze für die eigene Praxis, Stärken-/Schwächen-Analyse, Methoden der (Selbst-) Evaluation und der kollegialen Beratung.“
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Teilnahme an den sechs Haupt-kursen, einem Wahlkurs beispielsweise „Öffentlichkeitsarbeit für Nonprofit-Organisationen“ sowie die Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Praxisprojektes. Dafür müssen von den Teilnehmenden drei bis fünf weitere Arbeitstage eingeplant werden. Zwischen den Hauptseminaren sind jeweils etwa ein Arbeitstag zur Vor- und Nachbereitung notwendig.
Die Fortbildung findet an sechs Wochenenden zwischen April 2013 und März 2014 statt. Tagungsort ist das Centre for Mission and Leadership Studies der VEM statt, Missionsstraße 9, 42285 Wuppertal. Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare erhalten Sie im Centre for Mission and Leadership Studies bei Thea Hummel:
hummel-t[at]vemission.org
Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013.