21.10.2022
Heute beginnen die Maßnahmen der VEM zur Reduktion des Heizungs- und Energieaufwandes im Wuppertaler Missionshaus. Alle Mitarbeitenden werden soweit möglich Freitags im Homeoffice arbeiten. Dadurch kann die Temperatur über das Wochenende für drei Tage gesenkt werden, anstatt wie bisher nur für zwei Tage. An allen anderen Tagen wird die Heizung auf 19°C gestellt, was gegenüber den bisherigen 22°C bereits eine Menge Energie einspart. Geregelt und vereinbart wurden diese Maßnahmen in einer Betriebsvereinbarung mit der Belegschaft.
Einem Aufruf, Vorschläge zum weiteren Energiesparen zu machen, sind zahlreiche Kolleg*innen gefolgt. Einiges davon konnte bereits umgesetzt werden:
Dazu gehören Einsparungen bei der Beleuchtung, im Treppenhaus und Eingang zum Missionshaus. Dadurch, dass W-Lan Router und Telefone nachts automatisch abgeschaltet werden, spart die VEM mehrere hundert Kilowattstunden Strom im Jahr. Durch den Einbau eines neuen Lüftungssystems können außerdem die Klimaanlagen im Serverraum entlastet werden.
Bereits jetzt erzeugt die VEM einen Großteil ihres Strombedarfs über eine eigene Solaranlage auf dem Dach. Einige Räume mit hohen Decken im 3. Stock des Missionshauses werden für die Wintermonate komplett geschlossen, um keine Energie für das Heizen bis unter die Decke aufwenden zu müssen.
Timo Pauler, VEM-Geschäftsführer, sagt dazu: „Ich bin wirklich stolz auf die Kolleg*innen der VEM, die nicht nur sofort Ideen entwickelt haben, sondern diese auch sehr schnell umsetzten. Damit leisten wir nicht nur einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen auch eine Menge Kosten. Eine Win-Win Situation!“
Die Mitarbeitenden arbeiten weiter daran, das Arbeiten der VEM so energiesparend wie möglich zu gestalten.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org