Jetzt Spenden

31.01.2017

Erklärung der Ökumenischen Konsultation zum Völkermord

So spricht der HERR: Ich will dir ein neues Herz und einen neuen Geist geben" (Hes. 36,26)

Unter dem Thema:Ökumenische Konsultation zum Völkermord (1904-1908)“
haben wir als VertreterInnen folgender Kirchen und Missionswerke vom 24. bis 26. Januar 2017 im Andreas-Kukuri-Zentrum in Okahandja, Namibia, getagt:

Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia (ELCRN), Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (ELKIN – DELK), African Methodist Episcopal Church (AMEC), Oruuano Kirche in Namibia (Oruuano), Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) und Vereinte Evangelische Mission (VEM).
Die Frage des Völkermordes steht seit 2002 als drängendes Thema auf der Agenda der Kirche. Nun kamen wir in einer Atmosphäre des Vertrauens aus verschiedenen Kirchen in Namibia und Deutschland zusammen, um intensiv auf vielfältige Erfahrungen und Ansichten unter uns zu hören.

Wir taten es mit der Hoffnung, den Prozess des gegenseitigen Verständnisses, der Heilung und der Vereinigung der Gemeinschaften zu fördern. Wir kamen mit einem Gefühl der Dringlichkeit zusammen, weil wir wissen, dass die Diskussion dieser Angelegenheit durch die Kirche längst überfällig ist. Zu diesem Zeitpunkt hat unsere Generation eine besondere Chance und Verantwortung, das Trauma und die Schuld, die durch das, was während der Jahre 1904-1908 geschah, zu bearbeiten und zu überwinden. Trauma und Schuld kann von Generation zu Generation vererbt werden. Viele namibische Nachkommen tragen bis heute an dieser traumatische Erfahrung. Die Kirche verwirklicht ihre spirituelle Verantwortung, einen Beitrag zur Schaffung eines Umfeldes zu leisten, in dem ein breit angelegter Heilungsprozess stattfinden kann. Diese ökumenische Konsultation fordert alle Akteure auf, bei der Behandlung dieser Frage Sensibilität anzuwenden.    

Möge uns die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes, leiten und beschützen und uns Weisheit in diesem Prozess gewähren. Okahandja, 26. Januar 2017 Unterzeichnet von:

ELCRN:  Bischof Ernst //Gamxamȗb, Stellvertr. Bischof Paul Hatani Kisting, Generalsekretär Petrus ≠Khariseb, Vize-Generalsekretär Wilfred N. Diergaardt, Sup.
Jacob Claasen, Sup. Jakob Robert Frederick, Sup. David C. Gertze, Sup. Simon Petrus Tiboth, Mr Uhuru Dempers; ELKIN - DELK: Stellvertr. Bischof Pfr. Rudolf Schmid, Pfr. Klaus Peter Tietz, Frau Brigitte Schneider, Frau Erika von Wietersheim, Herr Erwin Scriba;AMEC:  Bischof Dr. Andreas Biwa, Generalsekretär Penias E. Topnaar;Oruuano: Bishof Wylie V. Upi, Generalsekretär August KahimunuEKD: OKR Klaus J. BurckhardtEKiR: OKRn Barbara RudolphEKvW: OKR Dr. Ulrich MöllerVEM: Julia Besten (Foto: VEM)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code