Jetzt Spenden

24.07.2017

Erste 'Summer School' auf dem Heiligen Berg

Vom 17. bis 28. Juli fand die erste 'Summer School' im Evangelischen Tagungshaus auf dem heiligen Berg in Wuppertal mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Afrika, Asien und Deutschland statt. Die zweiwöchige Fortbildung drehte sich rund um das Thema Frieden und Gerechtigkeit, internationales Training für Konfliktbearbeitung, Mediation und Menschenrechtsverteidigung. Im Rahmen eines intensiven interkulturellen Lernprozesses wurden theoretisches Wissen sowie praktische Methoden und Techniken mit dem Ziel vermittelt, das Gelernte auf den eigenen Kontext anzuwenden. Eine der Leiterinnen der Summer School Beate Roggenbuck präsentierte in der ersten Woche theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Mediation und Konfliktbewältigung. "Wir haben einen Schatz an Erfahrungen im Bereich der Konfliktbearbeitung und des interreligiösen Dialogs mit beeindruckenden Zeugnissen aus den jeweiligen Kontexten, wo einzelne Teilnehmer auch schon ihr Leben riskiert haben, um eine eskalierende Situation zu beruhigen," so Roggenbuck. Die zweite Seminarwoche behandelte die Schwerpunkte Menschenrechte und Friedensarbeit. Einer der Fachreferenten Dr. Theo Rathgeber gab hier einen umfassenden Überblick über die internationalen Abkommen und Konventionen zum Schutz von Menschenrechten und nannte praktische Beispiele für Advocacy-Arbeit. Zum Ende der Fortbildung analysierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Konfliktpotenziale innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaft, um daraus Friedenprojekte zu entwickeln. Mit Rev. Dr. Ipyana Mwamugobole, Beate Roggenbuck und Fernando Sihotang war auch der Lenkungsauschuss international besetzt. Die Fortbildung zeichnete sich durch die besondere Themenstellung 'Schutz von Menschenrechten und Konfliktbearbeitung vor einem interkulturellen Hintergrund' aus. Veranstalter der Summer School waren Justitia et Pax, die Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelische Akadamie Villigst, das Westpapua-Netzwerk sowie die VEM (mit den Abteilungen Afrika, Asien, Deutschland, Evangelisation, JPIC sowie Training & Empowerment). Die VEM beabsichtigt, das Veranstaltungsformat der Summer School auch in den nächsten Jahren mit wechselnden Themen in ihrem Bildungszentrum Wuppertal fortzusetzen. Martina Pauly

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code