22.02.2024
Im ECP-Workshop treffen sich Mitarbeitende unterschiedlicher Kirchen mit ihren jeweiligen Erfahrungen: So entsteht ein global vernetzter Diskurs zum Thema Evangelisation. Foto: VEM
Die aktuelle Gruppe kommt aus allen drei VEM-Regionen und hat ihre Arbeit 2022 aufgenommen. Foto: MC-SL
Was ist Erlösung? Worauf hoffen Christ*innen? Wie verstehen wir das Reich Gottes und das ewige Leben? Und was bedeutet all dies für unsere Evangelisierungspraxis?
Der diesjährige Workshop der VEM-Evangelism Contact Persons (ECPs) ging von theologischen Fragen aus. 22 der derzeit 25 ECPs trafen sich diesen Februar in Kandy (Sri Lanka). Sie kommen aus zehn Ländern und sind Mitarbeitende von VEM-Mitgliedskirchen.
Von theologischen Fragen ging der Workshop zu ethischen Themen über:
Was sind die grundlegenden Veränderungen, die von jemandem erwartet werden, der Christus nachfolgen will? Was bedeutet das konkret im Bereich der Ökotheologie und Geschlechtergerechtigkeit sowie der Sexualethik? Die ECPs kommen aus unterschiedlichen Kontexten und finden unterschiedliche Antworten auf jede dieser Fragen.
Der Workshop endete mit zwei Tagen der Begegnung: Zunächst ging es in das Hochland von Sri Lanka. Hier lernte die Gruppe die Bedingungen der Arbeiter*innen auf den Teeplantagen kennen. Der MC-SL* engagiert sich gemeinsam mit diesen Menschen für Aufklärung und gegen ihre Ausgrenzung und Ausbeutung. Am zweiten Tag traf sich die Gruppe mit den Leitungen verschiedener Abteilungen der MC-SL, um mehr über die Arbeit dieser Kirche im Bereich Evangelisation und soziale Gerechtigkeit zu erfahren.
*MC-SL = Methodist Church of Sri Lanka (Methodistische Kirche in Sri Lanka)
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135