Jetzt Spenden

15.07.2025

“Geht mit Stolz!”

Zu Besuch bei der Archiv- und Museumsstiftung der VEM: Die Teilnehmerinnen besuchten auch das Missionshaus in Wuppertal. Foto: Susanne Seiler, VEM

Im Juni 2025 trafen sich 10 weibliche Führungskräfte aus allen drei VEM-Regionen Asien, Afrika und Europa, um in Hattingen darüber zu sprechen, wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Sie kommen aus Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und arbeiten dort in verschiedenen Führungspositionen.

„Wir bauen strategisch Ressourcen auf, um gesellschaftlicher und staatlicher Diskriminierung etwas entgegenzusetzen. Nicht als Frauen alleine, als Menschen mit Behinderungen alleine und als negativ von Rassismus Betroffene alleine, sondern gemeinsam, miteinander und füreinander. Wie wir das effektiv planen können: Darum geht es eine Woche lang.“ So lässt sich das Ziel des Trainings für Frauen in Führungspositionen beschreiben, zu dem Thea Hummel und Irma Simanjuntak von der VEM eingeladen hatten.

Thea Hummel, Head of Advocacy, führte die Teilnehmenden in die verschiedenen Aspekte von Geschlechtergerechtigkeit ein, während Irma Simanjuntak, Advocacy Officer Asien, in ihrem Vortrag darauf einging, wie der Begriff „Advocacy“ im kirchlichen Bereich Anwendung findet: So hat Kirche einerseits Möglichkeiten, Themen zu setzen und Aufklärungsarbeit zu leisten, andererseits kann sie als wichtige gesellschaftliche Stimme und Kontakt zu Regierungen und Behörden wirksam Veränderungen bewirken. „Und schließlich“, so Simanjuntak, „kann Kirche rechtliche Schritte ebenso wie Mediationsverfahren finanziell unterstützen, in manchen Fällen sogar erst ermöglichen.“

 

Welche Führungsstile passen zu mir?

Konkret gingen die Teilnehmerinnen auch selbst als Vortragende in das Training: Jede Teilnehmerin berichtete von ihren eigenen Erfahrungen, Erfolgen und Rückschlägen als Führungskraft im kirchlichen Bereich. Diese Vorträge bildeten dann die Basis für Gruppengespräche und weitere Überlegungen zur Bedeutung guter Führung in verschiedenen Kontexten, zu Führungsstilen und -zielen.

Pfarrerin Julie Kandema, Vizepräsidentin der EPR*, geht in ihrem Vortrag auf die lokale und auf die spirituelle Dimension guter Führung ein: „Im ruandischen Kontext, in dem die Geschichte die Seele unserer Nation prüfte, hat sich Führung nicht nur als Werkzeug zur Verwaltung erwiesen, sondern als heiliger Ruf zu heilen, zu erneuern und aufzuheben. Gott ruft nicht die Ausgestatteten, sondern stattet die Gerufenen aus.“

Tongam Pangabean, der als VEM-Stipendiat der HKBP* aus Indonesien gerade in Marburg promoviert, wurde als Referent zu dem Training eingeladen. Er stellte eine Situation in Indonesien vor: Wie organisieren sich Arbeitnehmer*innen auf Plantagen und in Fabriken der indonesischen Palmöl-Branche? Wie können sie ihre Rechte wirksam durchsetzen? Und welche Führungsaufgaben ergeben sich daraus für die Gewerkschaftsführungen?

 

Antwortet auf die Anliegen der Zeit!

Zu diesen und ähnlichen Fragen besprachen die Teilnehmerinnen Lösungsansätze und Beispiele aus ihrer Ausbildung und Erfahrung. Am Ende sammelten sie zwölf Anliegen, zu denen sie in Zukunft besonders arbeiten wollen. In Deutschland gehören dazu Trainings für Kirchenmitarbeitende, um eine interkulturelle Kirche zu werden, in Hong Kong Gespräche mit einer Gemeinde über die Nutzung eines bisher kaum belegten Raumes – gerade in Großstädten eine wertvolle Ressource. Und in Tansania geht es darum, Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien zu schulen, damit sie dort Bestärkung und Gemeinschaft finden und weniger negative Erfahrungen machen.

Julie Kandema ermutigt die übrigen Teilnehmerinnen: „Geht mit Stolz in euren Gaben! Lasst euch von Mitgefühl leiten! Lasst eure Führungsqualitäten eine Antwort sein auf die Anliegen eurer Zeit, und eine Reflektion der Einen, die euch ruft, zu dienen.“

 

*EPR = Eglise Presbytérienne au Rwanda (Presbyterianische Kirche in Rwanda)

*HKBP = Huria Kristen Batak Protestan (Christlich-Protestantische Kirche der Batak)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code