10.12.2018
Wir möchten Menschen aus Gemeinden ansprechen, die sich für ein gemeinsames Gemeindeleben mit Geflüchteten, Migranten und Migrantinnen interessieren oder sich schon engagieren. Kommen Sie zu dieser Tagung mit Menschen unterschiedlicher Sprache und Herkunft aus Ihrer Gemeinde und erleben Sie diesen Tag gemeinsam!
Viele Gemeinden engagieren sich für Geflüchtete: Von der Kleiderkammer bis zum Deutschunterricht,
vom Gesprächscafé bis zum Kirchenasyl reichen die Aktivitäten. Immer häufiger kommen aber auch
Menschen mit Fluchterfahrung in unsere Gottesdienste. Nicht nur diejenigen, die Christen sind, sondern auch viele Menschen muslimischer Herkunft. Manche wollen sich taufen lassen, andere wollen Muslime bleiben, suchen aber trotzdem die Gemeinschaft von Christen. Das ist für viele Gemeinden neu. Es wächst das Bewusstsein, dass wir uns verändern müssen – Kirche nicht für Geflüchtete sein, sondern Kirche mit Geflüchteten werden. Aber wie?
Es gibt viele Fragen:
- Wie wollen wir gemeinsam Kirche sein?
- Wie sehr wird die Integration von Neugetauften unsere Gemeinde verändern und welche Chancenliegen darin?
- Wie gehen wir mit Konflikten und unterschiedlichen Vorstellungen darüber um, wie Gemeinde aussehen soll?
- Welche Hilfestellungen und Beratung brauchen wir?
Diesen und weiteren Fragen, die die Teilnehmenden selber mitbringen, wollen wir auf unserem Studientag
nachgehen. Der Studientag findet am 19. Januar 2019 um 9.30 - 17.30 Uhr im Weigle-Haus, Essen statt. Um planen zu können, erbitten wir die
Anmeldung an gospel@vemission.org oder Telefon 0202 89004-189 (Dina Kipker)
bis zum 4.1.2019.Das Programm ist <link file:7148 download internal link in current>hier herunterladbar. Mitwirkende:
- Christina Biere (Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung, Evangelische Kirche von Westfalen),
- Heike Ernsting (Evangelische Kirchengemeinde Wuppertal-Langerfeld),
- David Gabra (Weigle-Haus, Essen),
- Wolfgang Hüllstrung (Dezernat Ökumene, Landeskirchenamt, Evangelische Kirche im Rheinland),
- Christoph Nötzel (Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung, Evangelische Kirche im Rheinland),
- Claudia Währisch-Oblau (Vereinte Evangelische Mission).