Jetzt Spenden

14.05.2024

Live-Konzerte und ein Gottesdienst

Das Festival auf dem Laurentiusplatz

Alle Fotos: Martina Pauly, VEM

Fast 1.000 Gospel-Fans in Wuppertal: Am 9. Mai lud das Internationale Gospelfestival zu Konzerten, einem Flashmob, zum Mitsingen und zu einem Gottesdienst ein. Organisiert wurde das kostenfreie Festival von der Wuppertaler Gospelsängerin und -chorleiterin Tine Hamburger und Jörg Spitzer von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Den Film zum Festival finden Sie hier (Youtube).

Den Anfang bildete ein Workshop in der Citykirche Elberfeld mit rund 250 Teilnehmenden, geleitet von Rune Herholdt und Stephen Nørrelykke aus Dänemark. Die beiden singen seit 2008 in einer gemeinsamen Musikgruppe mit einer Mischung aus Gospel Spirituals und Gospel / Soul.

Um 13:30 Uhr begann am Wuppertaler Hauptbahnhof ein Flashmob, bei dem die Sänger*innen die Akustik des neu gebauten Bahnhofsgebäudes für eine kurze Aufführung nutzten. Hier finden Sie den Film zum Flashmob (Youtube).

Auf dem Laurentiusplatz eröffnete Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind das Festival. Neun Chöre sangen nicht nur selbst, sondern luden auch das Publikum zum Mitsingen ein. sowie Daniel Njikeu leitete einen Workshop mit Gospels aus verschiedenen Ländern Afrikas. Er leitet die Internationale Evangelische Gemeinschaft Wuppertal und war schon mehrfach als Chorleiter an verschiedenen Gospel-Events in Wuppertal und Veranstaltungen der VEM beteiligt. „Gospel im Osten“ aus Stuttgart war mit 80 Sänger*innen die mit Abstand größte Gruppe. Daneben waren auch Gruppen aus dem Bergischen Land und aus dem Ruhrgebiet vertreten.

Der Gottesdienst zum Abschluss des Festivals stand unter dem Motto „Welcome Home“. Er wurde von den Teilnehmenden der verschiedenen Workshops gestaltet. Zum Abschluss fasst Jörg Spitzer das Festival zusammen: „Wuppertal singt gemeinsam Gospel! „Welcome Home“, diese gute Botschaft haben die Gospel-Coaches und die Gospelchöre am Himmelfahrtstag in der Citykirche, im Hauptbahnhof und auf dem Laurentiusplatz musikalisch in verschiedenen Stilen auf die Bühne gebracht. Und auch beim Abschlußgottesdienst war „Willkommen zuhause“ das zentrale Thema. Ein großartiger Tag, an dem wir erleben durften, wie Musik Menschen zusammenbringt.“

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code