Jetzt Spenden

28.05.2024

Neue Möglichkeiten der Kommunikation

Christine Musongya, Programm Officer Africa Region, Foto: VEM

Die Teilnehmenden im Workshop, Foto: VEM

Leah Ennock, Administrative Assistent Regional Office, Foto: VEM

Die Informations- und Communication-Technology (ICT) hat verschiedene Aspekte der Gesellschaft revolutioniert und bietet neue Möglichkeiten für Kommunikation, Zusammenarbeit und Effizienz. In Anbetracht der Chancen und Herausforderungen, die mit ICT verbunden sind, hat die Dar es Salaam Tumaini University (DarTU) in Zusammenarbeit mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) einen Kurs mit dem Titel „Certified Church Information Systems Manager (CCISM)“ entwickelt. 30 Teilnehmende nahmen an dem Workshop teil.

Das Hauptziel des Kurses war es, die Kirchen in die Lage zu versetzen, ihre eigenen ICT-Systeme zu entwickeln, ICT sicher zu nutzen und zu vermarkten. Der Kurs wird die Effizienz der kirchlichen Verwaltung durch die Implementierung von ICT-Lösungen verbessern, die Verwaltungsaufgaben rationalisieren, kirchliche Ressourcen verwalten und die allgemeine betriebliche Effizienz steigern.

Die offizielle Eröffnung wurde von Prof. Andrew Mollel, dem stellvertretenden Rektor der Tumaini-Universität Dar es Salaam, vorgenommen. Prof. Mollel dankte der VEM für ihre Unterstützung bei der Durchführung dieses Programms. Christine Musongya, Programm Officer für die Region Afrika der VEM, stellte den Teilnehmenden die VEM im Namen des Leiters des Regionalbüros für Afrika, Pfarrer Dr. Ernest William Kadiva, vor. 

Das Programm unterstützt die Universität dabei, ihre soziale Verantwortung / ihre Gemeinschaftsdienste zu erfüllen. Prof. Mollel betonte, dass dieser Kurs sehr wichtig sei und zum richtigen Zeitpunkt stattfinde, da wir uns in einer sich schnell verändernden Welt befinden würden.

Seiner Meinung nach, muss die Kirche sich dem Thema der ICT öffnen und die Möglichkeiten der Technologie zur Verbesserung ihrer Arbeit erkennen und er zitierte die Bibelstelle aus Hosea 4,6: Zur Betonung der Notwendigkeit des ständigen Lernens.

Die Teilnehmenden begrüßten die Möglichkeiten, gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und auch in Zukunft Erfahrungen und Wissen zum Thema Kommunikation miteinander zu teilen.

 

 

 

 

 

 

 

+6

 

 

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code