16.05.2022
Drei Teilnehmer*innen des fünften Studiengangs Diakoniemanagement, Makafui Donkor aus Ghana, Sarmen Girsang aus Indonesien und Julia Karimi, die einzige deutsche Studentin (v.l.); © Fotos: Matthias Börner/VEM
Die Teilnehmer*innen des fünften Studiengangs
11 Studierende aus 8 verschiedenen Ländern des aktuellen 5. Studiengangs des Internationalen Masterkurses Diakoniemanagement besuchten eine Woche lang gemeindebasierte Diakonieprojekte sowie Nichtregierungsorganisationen und kirchennahe Einrichtungen in Südafrika. Auf dem Programm standen auch landesweit agierende Organisationen der Diakonie: Einrichtungen zum Drogenentzug; Projekte, die Jugendlichen Zugang zur Bildung ermöglichen; Menschenrechts- und Lobbyorganisationen. Berührende und beeindruckende Begegnungen mit Menschen, die gegen den alltäglichen Rassismus, Ungerechtigkeit und die Armut im Land eintreten. Immer im Gepäck, das St. Gallener Managementmodell, eine der grundlegenden Konzepte des Studiengangs, um Organisationen zu verstehen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen kritisch zu analysieren. Die Erkenntnisse aus dem Modul „Diaconic Management in Context – Field Research“ werden unter anderen in den kommenden drei Wochen an der Universität in Stellenbosch, 50 kilometer östlich von Kapstadt, reflektiert. Public Leadership (Allgemeine Leitungsqualitäten), Ministry and Sustainability (Dienst und Nachhaltigkeit), Operational Management (Betriebsführung) und Cooperate Governance (Grundsätze der Unternehmensführung) sind weitere Beispiele von Lehrthemen in Stellenbosch.
Der internationale und interdisziplinäre Studiengang wird von der VEM gemeinsam mit seinem akademischen Partner, dem Institut für Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement der Universität Bielefeld, verantwortet. Hochschulen in den Philippinen, Indonesien und Tansania sind neben der südafrikanischen Hochschule weitere Partner des Studienprogramms. Der Studiengang wird seit über zehn Jahren angeboten und die inzwischen über 50 Alumni*Alumnae haben in vielen Kirchen durch ihre erworbenen Kompetenzen wesentliche Schlüsselpositionen besetzt und prägen das diakonische Profil nicht nur der VEM-Mitgliedskirchen.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org