05.04.2022
„Christliche Perspektiven zu menschlicher Würde und Menschenrechten“. Das ist das Thema der internationalen Konferenz, die vom 9. bis 12. April in Wuppertal stattfindet. Sie befasst sich mit den Herausforderungen für eine gemeinsame Vision der Kirchen zu den Menschenrechten in der heutigen Zeit.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich die öffentliche Sitzung der Konferenz am Montag, 11. April, 13.30 bis 15.30 Uhr auf dem YouTube-Kanal des ÖRK im Livestream anzuschauen https://www.oikoumene.org/live
Zu den Referent*innen der öffentlichen Sitzung gehören Natallia Vasilevich (Centre Ecumena, Weißrussland), Erzbischof Angaelos (Koptisch-Orthodoxe Kirche), Pfarrer Dr. Kenneth Mtata (Kirchenrat von Simbabwe), Dr. Mathews George Chunakara (Christliche Konferenz Asiens), Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (FAU, Deutschland), Pfarrerin Ute Hedrich (EKD, Deutschland) und Peter Prove (CCIA, Ökumenischer Rat der Kirchen). Sie werden biblische, theologische und praktische Perspektiven zur Menschenwürde beleuchten.
Die vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) organisierte Konferenz ist Teil eines im Jahr 2020 begonnenen Studienprozesses, der einen Raum für ökumenische Überlegungen zum Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten aus biblischer, theologischer und opferbezogener Perspektive bieten soll. Während der Konferenz in Wuppertal werden die vorläufigen Ergebnisse des Studienprozesses vorgestellt und diskutiert.
„Wir hoffen, dass die Kirchen heute, wo die Menschenrechte in einer Weise in Frage gestellt werden, wie es seit ihrer Verabschiedung im Jahr 1948 kaum je zuvor der Fall war, ihre Verpflichtung als ökumenische Gemeinschaft bekräftigen werden, sich in Solidarität mit den Opfern auf der ganzen Welt, deren Menschenwürde und Grundrechte missachtet und verletzt werden, für die universellen Prinzipien der Menschenrechte und multilaterale Systeme der Rechenschaftspflicht einzusetzen", sagte Jochen Motte, stellvertretender Generalsekretär der VEM.
Informationen zur Konferenz „Christliche Perspektiven zu menschlicher Würde und Menschenrechten”
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org