Jetzt Spenden

06.06.2013

VEM schließt Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Waldenser Kirche

Im Rahmen einer Vereinbarung haben Geschäftsführer Jürgen Borchardt für die VEM und Moderator Eugenio Bernardini für die Waldenser Kirche in Rom eine Zusammenarbeit im Hinblick auf zukünftige gemeinsame Projekte beschlossen. Die Vereinbarung sieht die Finanzierung von VEM-Projekten in Höhe von jährlich 200.000 € über einen Zeitraum von drei Jahren vor. Im Fokus wird dabei die Realisierung von diakonischen und entwicklungspolitischen Projekten in den VEM-Mitgliedskirchen stehen. Die Waldenser Kirche ist ein langjähriger Partner der Evangelischen Kirchen von Westfalen, im Rheinland, in Kurhessen-Waldeck sowie von Hessen und Nassau.
 
Otto per Mille
 
Grundlage der Finanzierung ist der sog. "Otto per Mille", eine Mandatssteuer, die eine Alternative zur Kirchensteuer darstellt und der Finanzierung von sozialen, humanitären oder kulturellen Zielvorgaben dienen soll. Diese Steuer ist in Italien derart ausgestaltet, dass der Steuerpflichtige selbst wählen darf, welcher Institution (Religionsgemeinschaft bzw. Kirche, Non-Profit-Organisation, Bürgerinitiative etc.) seine 8 Promille der Einkommenssteuer zugute kommen. Die Tavola Valdese erhielt auf diese Weise in den vergangenen Jahren ein Vielfaches dessen, was ihr nach einem regulären Mitgliedsbeitragverfahren zu Verfügung stehen würde - ein Beleg für das Vertrauen, das ihr von Seiten der Bevölkerung entgegen gebracht wird. Mit diesen Mitteln sollen nun also auch solche Projekte zur Unterstützung Bedürftiger realisiert werden, die von der VEM initiiert und vorgestellt werden.
 
Hintergrund
 
Bereits seit 1848 sind die Waldenser bei der Gründung sozialer Einrichtungen wie Kinderheimen, Schulen oder Altenheimen, sehr aktiv. Während der Zeit des Faschismus standen sie generell unter staatlicher Beobachtung, das Bekleiden öffentlicher Ämter war für Protestanten verboten, genau wie die Arbeit der protestantischen Kirchenpresse. Weil sich zahlreiche piemontesische Waldenser während des Zweiten Weltkriegs dem Widerstand gegen das Regime Mussolinis anschlossen, gelangten sie aus Sicht faschistischer Behörden zu dem Ruf ""I valdesi sono tutti ribelli", zu deutsch "Die Waldenser sind alle Rebellen."

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code