08.08.2023
Was bedeutet Globales Lernen in einer internationalen Partnerschaft?
Zu dieser Frage besuchten im Juni Partnerschafts-Aktive der EPR* in Rubengera und der EKiR* an Nahe und Glan die Vereinte Evangelische Mission in Wuppertal. Rev. Karangwa Prince, Vorsitzender des Presbyteriums von Rubengera, leitete die Delegation aus Rubengera.
Frauke Bürgers, Bildungskoordinatorin bei der VEM, diskutierte mit den Aktiven aus Deutschland und Ruanda die Prinzipien von Global Learning in Ecumenical Perspective (GLEP). Dabei ist zentral, dass die Zusammenarbeit zwischen Menschen aus verschiedenen Kontinenten, nicht auf einem Denken in „wir und die“ aufbaut, sondern auf den Gemeinsamkeiten eines inklusiven, dabei aber zugleich kontextsensiblen „wir“.
Während verschiedener Flutkatastrophen in Ruanda und Deutschland hat der jeweils nicht betroffene Kirchenkreis dem jeweils betroffenen geholfen – in beide Richtungen. So werden sowohl die Menschen an Nahe und Glan als auch die in Rubengera mal zu Gebenden und mal zu Nehmenden. Die Flugtickets der Jugenddelegierten während dieses Austausches bezahlte die EPR Rubengera ohne internationale Unterstützung, weil der Schwerpunkt Jugendarbeit dem ruandischen Kirchenkreis besonders wichtig war: auch dies ein Schritt im Sinne von GLEP.
Für die Zukunft planen die beiden Kirchenkreise, gemeinsame Gottesdienste über Zoom zu veranstalten und Schulpartnerschaften aufzubauen. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren gemeinsamen Weg.
*EPR = Église Presbyterienne du Rwanda (Presbyterianische Kirche in Rwanda)
*EKiR = Evangelische Kirche im Rheinland
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135