23.08.2018
„Wir leben Vielfalt“, mit diesen knappen Worten ist der Jahresbericht überschrieben, der Ihnen dann ausführlicher die Vielfalt der Arbeit der Vereinten Evangelischen Mission in den drei Regionen und nach unserem ganzheitlichen Missionsverständnis darstellt. Wichtig zur Ermöglichung dieser Vielfalt ist das gemeinsame Lernen, ein Prozess, in dem wir begreifen, dass in unterschiedlichen Kulturen unser Glaube verschieden gelebt wird, ohne dabei die Einheit des Glaubens aufzuweichen. Der Apostel Paulus hat dies geradezu als Strategie seiner missionarischen Arbeit beschrieben, wenn er im Korintherbrief davon berichtet, wie er in der Begegnung mit verschiedenen Kulturen sich jeweils auf diese einließ, um das Evangelium zu verkünden. „Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise etliche rette.“ (1. Korinther 9,22) Als VEM versuchen wir diesen Gedanken aufzunehmen und in den verschiedenen Kontexten in Afrika, Asien, Deutschland und – inzwischen auch ein wenig über Deutschland hinaus – miteinander in den Säulen unserer Arbeit Konzepte, Programme und Projekte zu entwickeln, zu begleiten und auszuwerten. Dabei erweist sich die kulturelle Vielfalt, vor der in unserer Gesellschaft Menschen immer wieder Angst haben, als ein ausgesprochener Segen. Neue Ideen und Lösungen finden wir dann, wenn wir im gemeinsamen Lernen uns öffnen und es uns zutrauen, Dinge zu wagen, die zunächst undenkbar schienen. Nur durch diesen Mut des übergreifenden Denkens konnte sich die VEM von einem klassischen Missionswerk zu einer internationalen Missionsgemeinschaft entwickeln. Zu dieser Entwicklung hat Peter Sandner, der im vergangenen Jahr im Alter von 89 Jahren gestorben ist, maßgeblich beigetragen. In seiner Zeit als Direktor ist es gelungen, das Paradigma von Senden und Empfangen im Blick auf die Mission zu überwinden. Heute lebt die VEM den Traum der ökumenischen Gemeinschaft, in der alle Beteiligten gleiche Rechte und Pflichten haben. Wie sich dieser Traum konkret entfaltet, davon lesen Sie auf den folgenden Seiten. Die Säulen der VEM, Advocacy, Diakonie, Entwicklung, Evangelisation und Partnerschaft, bilden die Schwerpunkte unserer Arbeit in den drei Regionen. Ergänzt wird der Bericht um ein transparentes Zahlenwerk und eine Darstellung der Organisationsstruktur der VEM. Dass all dies in großer Vielfalt möglich ist, dazu haben die Mitglieder der VEM mit ihren Mitgliedsbeiträgen, Kirchenkreise und Gemeinden, Initiativen und Freundeskreise und viele, viele private Spenderinnen und Spender beigetragen. Dafür sage ich Ihnen im Namen der VEM herzlichen Dank! Volker Martin Dally
Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission
Jahresbericht 2017 als PDF zum Herunterladen.