Jetzt Spenden

12.06.2023

Zeit für Begegnungen

Sarah Vecera beim "Roten Sofa", der Haupt-Interview-Bühne des Kirchentages. Alle Fotos: Susanne Seiler, VEM

Mitglieder des Netzwerks Junge Erwachsene und Süd-Nord-Freiwillige der VEM auf dem Messegelände in Nürnberg.

Beim Workshop „Lost in Translation. (Wie) funktionieren unsere Bilder?“. Vorne, von links nach rechts: Christina Biere, Eske Wollrad, Sarah Vecera.

„Ich wünsche mir einen Ort, an dem wir es als Chance sehen, die Perspektiven anderer wahrzunehmen. Ich wünsche mir Räume, in denen wir uns über die Perspektiven anderer freuen und diese als Bereicherung sehen.“

Das ist das Fazit von Sarah Vecera, Senior Bildungskoordinatorin Globales Lernen der VEM, in ihrem Workshop „Lost in Translation. (Wie) funktionieren unsere Bilder?“ auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

In zahlreichen Veranstaltungen machte Vecera auf die Bedeutung der Anti-Rassismus-Arbeit in Kirche und Gesellschaft aufmerksam. In einem Live-Podcast „Stachel & Herz“ der VEM,  gemeinsam mit Thea Hummel und Julian Elf (beide VEM) oder in der ausgebuchten Hauptpodiumsveranstaltung über Rassismus und postkoloniales Erbe in der Kirche. Mit ihr diskutierte der Generalsekretär der All Africa Conference of Churches (AACC) und vormalige Generalsekretär der VEM, Dr. Fidon Mwombeki, aus Tansania.

Das Süd-Nord Freiwilligenprogram der VEM stellte seine Arbeit bei Workshops in Nürnberg vor, genauso wie das Netzwerk Junge Erwachsene. Zu den Angeboten der VEM gehörte ein internationaler Gospelworkshop mit Kirchenmusikdozent Gerald Ssebudde. Er sagt über seinen Workshop: „Ich wollte den Leuten einen Raum geben, mit der Stimme zu experimentieren, ganz ohne Voraussetzungen. Und da hat sich eine Menge entwickelt: Wir sind am Ende im vierstimmigen Chorsatz gelandet!“. Teilnehmer Pascal Barus ergänzt: „Vielleicht biete ich so etwas zuhause auch mal an. Moderne geistliche Musik, die finde ich großartig! So etwas haben wir bisher viel zu wenig.“ Insgesamt nahmen ca. 150 Menschen an diesem Workshop teil.

Im Markt der Möglichkeiten präsentierte sich die VEM als Mitwirkende am Kooperationsstand der evangelischen Missionswerke unter der Überschrift „Blick über den Tellerrand“.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und bis zum nächsten Kirchentag 2025 in Hannover!

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code