07.10.2022
12 Studierende des Internationalen Masterstudiengangs für Diakoniemanagement der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) beenden am 7. Oktober 2022 ihren Studienblock in Deutschland.
Zu Beginn ihres vierten Studienblocks im Juni diesen Jahres hatten die Kursteilnehmenden eine Woche lang verschiedene diakonische Einrichtungen in Wuppertal und Bielefeld-Bethel besucht. Dabei haben sie deren diakonische Konzepte und Kontexte kennengelernt und analysiert. Im Anschluss an diese Feldforschung folgten eine dreiwöchige akademische Reflexion sowie thematische Lehreinheiten über Ökonomie, Management und wertegesteuerte Unternehmensfindung am Institut für Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement (IDWM) der Universität Bielefeld. Das IDWM ist für die Region Deutschland der akademische Partner des internationalen VEM-Studienprogramms.
Die 12 Studierenden, die aus Togo, Indonesien, Ghana, Ruanda, Tansania und der DR Kongo kommen, hatten im Mai diesen Jahres ihren dritten Studienblock an der Stellenbosch Universität in Südafrika beendet. Im Januar 2023 ist ein letzter Präsenzblock an der Silliman Universität in Dumaguete, Philippinen, vorgesehen. Die ersten beiden Studienblöcke wurden online durchgeführt.
Der Masterstudiengang wird seit 2011 angeboten und ist aufgrund seiner konsequenten Interkulturalität mit Blick auf die Studierenden, Lehrenden und Studienorte einmalig. Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch seine Interdisziplinarität von Leadership, Management und diakonische Theologie aus.
Die enge Verbindung von Praxis und Theorie in wechselnden interkulturellen Kontexten ermöglicht die Vermittlung akademisch anspruchsvoller und praxisorientierter Kompetenzen.
Weitere Informationen zum Studiengang hier auf der Website der VEM.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135
CRDB BANK PLC / Branch 3319
Account# 0250299692300
Swift code: CORUTZTZ
Bank BNI
Account# 0128002447
Swift code: BNINIDJAMDN
info@vemission.org
presse@vemission.org