Jetzt Spenden

Deutscher Evangelischer Kirchentag (DEKT)

Datum
30.04. – 04.05.2025
Ort
Hannover
Uhrzeit

Termine, Aktivitäten und Beteiligung der VEM beim Kirchentag

 

Donnerstag, 1. Mai 2025

11 - 13 Uhr:
Zentrum Kirche - Zwischen Abbruch und Innovation. Kirchen für alle? Mutig an Vielfalt glauben
Wie muss Kirche in einer superdiversen Gesellschaft aussehen, wenn marginalisierte Gruppen Raum und Mitsprache haben sollen?
Impulse: Elorm Nick Ahialey-Mawusi, Pastor, Struvenhütten; Robert Neumann, Gemeindepädagoge, Haldensleben; Dagmar Wegener, Pastorin, Berlin
Podium: Jens Ehebrecht-Zumsande, Supervisor und Diversity-Trainer, Hamburg; Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Migrations- und Bildungssoziologe, Dortmund
Nathalie Eleyth, Rassismusforscherin und Theologin, Bochum; Anna-Nicole Heinrich, Präses Synode Ev. Kirche in Deutschland (EKD), Hannover
Moderation: Thea Hummel, Koordinatorin für Diversität und Inklusion, Vereinte Evangelische Mission
Messegelände, Halle 14/15

13 Uhr:
Signierstunde Sarah Vecera (Hg.) „Gemeinsam anders“
Messegelände · Halle 17
Kirchentagsbuchhandlung, Stand des bene! Verlages,
Verlagsgruppe Droemer Knaur

20 - 21.30 Uhr:
Gottesdienst: Rassismus entwürdigt – mutig und beherzt füreinander
Gemeinde am Döhrener Turm, Hildesheimer Str. 179, Sudstadt‑Bult
Politisches Nachtgebet mit Agapemahl
Liturgie: Thomas Roßmerkel, Pfarrer
Gestaltung: Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter Deutschland; Amnesty International Deutschland
Weitere Mitwirkende: Seyran Bostanci, Antirassismus-Expertin; Nana Gerritzen, Publik-Forum, Belit Onay,Oberbürgermeister, Hannover;
Sarah Vecera, Referentin Rassismus und Kirche, Vereinte Ev. Mission
Musik: Habakuk


Freitag, 2. Mai 2025

11:00 bis 13:00 Uhr:
Gottesdienst: Gott, wo bist du?
Marktkirche · Hanns-Lilje-Platz 2
Glaube nach Gewalterfahrung
In der Veranstaltung wird sexualisierte Gewalt thematisiert. Dies kann für Betroffene retraumatisierend oder belastend sein. Bitte sorgen Sie für sich und besuchen die Veranstaltung ggf. mit Begleitung.
Gestaltung: Tobias Bilz, Landesbischof, Sarah Vecera, Referentin Rassismus und Kirche, Vereinte Ev. Mission
Musikalische Leitung: Til von Dombois, Popkantor

15:00 bis 16:30 Uhr:
Live Podcast „Stachel & Herz“ über das Patriarchat und Politik
Zentrum Kirche - Zwischen Abbruch und Innovation
Messegelände · Halle 6
Mit Thea Hummel, Koordinatorin für Diversität und Inklusion, Vereinte Evangelische Mission
Ricarda Lang MdB, ehem. Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Sarah Vecera, Koordinatorin Global Education, Schwerpunkt "Rassismus und Kirche", Vereinte Evangelische Mission


Samstag, 3. Mai 2025

11 - 13 Uhr:
Sexualisierte Gewalt und Missbrauch – Wer trägt Verantwortung für einen Kulturwandel?
Begrüßung Hauptpodium: Sarah Vecera, Koordinatorin Global Education, Schwerpunkt "Rassismus und Kirche", Vereinte Evangelische Mission
Halle 4 Messe

15 - 17 Uhr:
Zentrum Leben in religiöser und kultureller Vielfalt
Beziehungsstatus Religion und Migration. Kirchen in einer plural-religiösen Gesellschaft
Schauspielhaus, Haltestelle: Thielenplatz/Schauspielhaus
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender Weltkirchenrat, Mirow Diemitz; Dr. Yasemin El-Menouar, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Salhattin Kizilyel, Kommunalpolitiker und Yezide, Celle; Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Sozialwissenschaftler und Rassismusforscher, Essen
Claudia Währisch-Oblau, Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Moderation Sarah Vecera, Vereinte Evangelische Mission (VEM)


20 - 21.30 Uhr:
Literatur und Poetry | Lesung und Gespräch. Buchpremiere zur Veröffentlichung des Sammelbandes
Gemeinsam anders – für eine vielfältige und gerechte Zukunft
Messegelände · Convention Center, Saal 2, Haltestelle: Messe/Nord
Mit Judy Bailey, Musikerin; Lilly Blaudszun, politische Influencerin; Austen Peter Brandt, Pfarrer; Quinton Ceasar, Pastor; Patrick Depuhl, Musiker;
Nathalie Eleyth, Rassismusforscherin und Theologin; Julia Schönbeck, Theologiestudentin; Dr. Kerstin Söderblom, Hochschulpfarrerin; Josephine Teske, Pastorin und Autorin;
Sarah Vecera, Referentin Rassismus und Kirche, Vereinte Evangelische Mission; Detlev Zander, Sprecher der Gruppe der betroffenen Personen im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der EKD
Moderation: Thea Hummel, Koordinatorin für Diversität und Inklusion, Vereinte Evangelische Mission

 

Zentrum Junge Menschen

Donnerstag, 1. Mai 2025 - Freitag, 2. Mai 2025 - Samstag, 3. Mai 20025
10.30 – 18.30 Uhr
Serviceangebot: Resting space
Decolonial chill area, Impulse zur Sebstfürsorge
Netzwerk Junge Erwachsene der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Halle 14/15, Schutzraum Messegelände, Messegelände
Schlagworte: Macht, Ohnmacht, Seelsorge, Entspannung

Donnerstag, 1. Mai 2025 - Freitag, 2. Mai 2025 - Samstag, 3. Mai 20025
jeweiils 10.30 – 18.30 Uhr:
Stand und Mitmachangebot: Playful hangout
Just be together and recharge
Netzwerk Junge Erwachsene der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Halle 14/15, Ausstellungs- und Mitmachbereich, Messegelände
Schlagworte: Zusammenleben, Entspannung, Resilienz

 

Darüber hinaus ist die VEM auch beim Gemeinschaftstand evangelischer Missionswerke (mission.de) vertreten:
Themenbereich 5: Globale Herausforderungen | Markt der Möglichkeiten
Halle 5, Ausstellungsbereich, Messegelände: Donnerstag, 1. Mai 2025 - Freitag, 2. Mai 2025 - Samstag, 3. Mai 20025

und auch beim Gemeinschaftsstand Evangelischer Freiwilligendienste: Donnerstag, 1. Mai 2025 - Freitag, 2. Mai 2025 - Samstag, 3. Mai 20025


Außerdem vertreten beim Kirchentag ist die Kampagne "erlassjahr.de":
Der Stand steht ganz im Zeichen der neuen Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“. Gemeinsam mit den Aktivist*innen von Debt for Climate Deutschland werden wir zudem zum ersten Mal beim Jungen Zentrum vertreten sein und dort diverse Aktivitäten zum Basteln, Rätseln und Weiterbilden anbieten. Ihr findet uns beim Markt der Möglichkeiten in Halle 5, Themenbereich 5 "Globale Herausforderungen“ mittig am Kopfende des dritten Komplexes von links sowie beim Jungen Zentrum in Halle 15.“
Ansprechpartner bei der VEM: Pfarrer Helmut Müller, Regionaler Dienst der VEM

 

 

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code