Jetzt Spenden

Empowerment Training für kirchlich engagierte People of Color

Datum
16.05. – 18.05.2025
Ort
Haus am Turm, Am Turm 7, 45239 Essen
Uhrzeit

An diesem dreitägigen Training nehmen Menschen teil, die in Deutschland rassistische Erfahrungen machen: BIPOC, Schwarze Deutsche, Migrant*innen und migrantisierte Deutsche.

Wir geben uns die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und zum Kennenlernen der verschiedenen kulturellen und politischen Hintergründe. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Erfahrung von Rassismus.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie können wir trotz der tagtäglichen Wirklichkeit und Erfahrung von Rassismus unsere eigenen persönlichen Ziele verfolgen? Wie können wir konstruktiv in dieser Gesellschaft leben? Und was können wir tun, um Rassismus zu verringern?
Die einzelnen Arbeitsphasen im Training berücksichtigen die Fragen und Interessen der Teilnehmenden. Dabei kommt es zu einem Wechsel von Information, Verarbeitungs- und Reflexionsphasen. Vorgesehen sind unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit: im Plenum, in Gruppen- oder Partner*innenarbeit, mit Hilfe von Rollenspielen, Arbeitsblättern, Aufsätzen und Videobeiträgen.
Eine durchgehende Teilnahme an allen Trainingstagen ist unbedingt erforderlich.

Trainer: Pfarrer Austen P. Brandt und Mahmut Delice, Phoenix e.V.

Das Training bieten wir in Zusammenarbeit mit Phoenix e.V. an: https://www.phoenix-ev.org/
 

Kosten:

350,- € Kursgebühr inkl. Unterkunft und Verpflegung
260,- € Kursgebühr inkl. Mittag- und Abendessen

Rückfragen an Diakon Claudio Gnypek, Regionaler Dienst der VEM
Anmeldeschluss ist der 16. April 2025
 

Bitte melden Sie sich hier verbindlich an

 

Programm:

Freitag
15.00     Begrüßung und Einstimmung in den Tag
16.00     Einführung Phoenix, Motivation, Erwartungen und Ängste
17.20     Rassismus und Empowerment – Einführung
18.00     Abendessen
18:30     Geschichte, Bedeutung und Gefühl zu Phoenix
20:00     Ende

 

Samstag

9.00       Einstimmung in den Tag, Vortrag
10.00     Selbstbeschreibung, Herkunft, Verbindung zur deutschen Gesellschaft
11.00     Zusammenfassung: Eigen- und Fremdzuschreibung, Markierung, erste Strategiereflexion
13.00    Mittagspause
13.30    Einführung Methode Boal (Forumtheater)
15.30    Auswahl und Entwicklung konkreter Situationen
18.00     Abendessen
18.30     Durchspielen, Interventionen, Reflexion, Auswechslungen
20.00    Ende

 

Sonntag

9.00       Einstimmung in den Tag, Vortrag
10.00     Boal Gruppen: Durchspielen, Interventionen, Reflexion, Auswechslungen
12.00     Gesamtauswertung im Plenum
13.00     Mittagspause
13.30     Zusammenfassung Empowerment, Kleingruppen, Fragen
15.30     Die nächsten Schritte, Abschlussrunde
16.00     Ende

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code