„Demokratie in Gefahr? Die Rolle der Kirchen vor und nach den politischen Wahlen in Indonesien und Deutschland“
7. September 2024, 09:00 – 12:00 Uhr (MESZ)
Wahlen in Indonesien:
Der ehemalige General Prabowo Subianto hat die indonesischen Präsidentschaftswahlen im Februar 2024 mit einer klaren Mehrheit gewonnen und wird im Oktober die Geschäfte des amtierenden Präsidenten Joko Widodo übernehmen. Demokratie sei „sehr ermüdend“, „sehr chaotisch“ und „sehr teuer“, behauptete das zukünftige Staatsoberhaupt gegenüber indonesischen Investoren bereits im März 2024. Der 72jährige hatte sich während des Wahlkampfes über TikTok als knuddeliger Onkel dargestellt und mithilfe künstlicher Intelligenz einen Avatar für sich erstellen lassen. Mittels sozialer Netzwerke und Medien gewann der amtierende Verteidigungsminister die Stimmen der jungen Wählerschaft, die ihm und dem Vize-Präsidentschaftskandidaten Gibran Rakaburning Raka (36), Sohn von Präsident Joko Widodo, zum Sieg verhalfen.
Wahlen in Deutschland:
Die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AFD) erfährt in Deutschland einen Bedeutungszuwachs und könnte bei den Bundestagswahlen 2025 als zweitstärkste politische Kraft abschneiden. Die Partei vertritt rassistische und rechtsextreme Positionen, drei ihrer Landesverbände werden als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Partei verfolgt den Ansatz, rassistisches Gedankengut zunehmend gesellschaftsfähig zu machen und erhält dabei Unterstützung aus der rechtsextremen Szene.
Die Rolle der Kirchen:
Welche Rolle spielt die Kirche angesichts solcher antidemokratischer Strömungen? Gemeinsam mit internationalen Referent*innen und Teilnehmenden beleuchten wir die Situation und Aufgaben der Kirchen bei den politischen Wahlen in Indonesien und Deutschland.
Herzliche Einladung!
Das Seminar findet online statt, als Zoom-Veranstaltung auf Englisch.
Programm: (MEZ)
09:00 Begrüßung und Andacht
Dr. Dyah Krismawati, Leiterin der VEM Division Asien und Deutschland
09:15 Vorstellungsrunde
09:30 Die Demokratie in Indonesien nach der Wahl von Prabowo Subianto zum zukünftigen Präsidenten –
Ein Rückfall in autoritäre politische Strukturen?
Prof. Angel Damayanti
Diskussion
10:15 Pause
10:30 Welchen Einfluss haben wir? Kirche und Rechtspopulismus vor den Bundestagswahlen 2025
Henning Flad
Diskussion
11:15 Gruppenarbeit
11:45 Vorstellung der Gruppenarbeit
12:00 Abschluss
Referent*innen:
Prof. Angel Damayanti, Ph.D., Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften, Christliche Universität von Indonesien (UKI), Jakarta, Indonesien
Henning Flad, Projektleiter, Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, Berlin, Deutschland
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 29. August 2024
Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Hier können Sie online spenden: https://www.vemission.org/spenden/jetzt-spenden
Vorbereitungsteam:
Leitung: Kristina Neubauer, Referentin für Partnerschaften, VEM
Claudio Gnypek, Regionaler Dienst der VEM
Claudia Latzel-Binder, oikus-Institut für Mission und Ökumene, Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW)
Irma Simanjuntak, Advocacy-Beraterin Asien, VEM
Dies ist eine Veranstaltung der VEM.
Vereinte Evangelische Mission
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Deutschland
www.vemission.org
KD-Bank eG
IBAN DE45 3506 0190 0009 0909 08
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135