Jetzt Spenden

21.09.2017

Jahresprogramm 2018 ist da!

Globales Lernen ist „in“. An Schulen, in Kindergärten, in der Erwachsenenbildung, an den Universitäten. Und das ist sehr gut so. Denn in Deutschland werden interkulturelle und internationale Kompetenzen gebraucht. Unsere Gesellschaft wird immer internationaler. Und wir müssen unser Zusammenleben so gestalten, dass diese Internationalität gelingt. Dass sie inklusiv ist und nicht bestimmte Gruppen von vornherein ausschließt. Dass Kommunikation entsteht. Und dass die Chancen auf ein gutes Leben in unserem Land gerecht verteilt sind.

Zertifizierte Angebote für internationale und interkulturelle Herausforderungen

Mit unseren zertifizierten Angeboten zur Fort- und Weiterbildung wollen wir in der VEM einen Beitrag dazu leisten, dass Internationalität klappt. Globales Lernen in internationaler Perspektive – das ist unser Programm. Unsere Angebote sind breit gefächert, und in allen werden als Grundlage für die jeweiligen thematischen Schwerpunkte internationale, interkulturelle oder interreligiöse Kompetenzen vermittelt. Seit über 20 Jahren ist die VEM eine internationale Gemeinschaft von Kirchen und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Leitungsgremien und der Stab der Mitarbeitenden sind international zusammengesetzt. Die Internationalität dieser Gemeinschaft kennenzulernen, sich an ihr zu beteiligen, sie mit zu gestalten und in ihr zu lernen, dazu soll das vorliegende Programmheft, das hier herunterladbar ist, anregen. Die Seminare und Kurse 2018 sind zudem auf dieser Website bereits veröffentlicht.

Globales Lernen durch Beteiligung und Begegnung

Sie können zum Beispiel Referentinnen und Referenten der VEM zu Gottesdiensten oder Veranstaltungen in Ihre Gemeinden und Kreise einladen. Sie können an den internationalen Seminaren und Qualifizierungsangeboten unserer beiden Bildungszentren in Bielefeld-Bethel (Diakonie) und in Wuppertal teilnehmen. Sie können mit der VEM reisen und die Mitgliedskirchen in Afrika und Asien kennenlernen – oder sich selber am internationalen Mitarbeiteraustausch der VEM beteiligen und in einer Mitgliedskirche mitarbeiten. Wir laden Sie ein: Nehmen Sie teil, machen Sie mit in der internationalen VEM. Angelika Veddeler, Leiterin Abteilung Deutschland, (Foto: Arenda Wiemardo/VEM)

Spendenkonto

IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08

SWIFT/BIC: GENODED1DKD

Spenderservice

spenden@vemission.org

0202-89004-195

Kontakt

info@vemission.org

0202-89004-0

Pressestelle

presse@vemission.org

0202-89004-135

UEM Africa

CRDB BANK PLC / Branch 3319

Account# 0250299692300

Swift code: CORUTZTZ

UEM Asia

Bank BNI

Account# 0128002447

Swift code: BNINIDJAMDN

Contact

info@vemission.org

press

presse@vemission.org

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Piwik-Code