Welcome, karibu sana, selamat datang, vítejte, dobrodošli, bem-vindo, herzlich willkommen in der Region Westliches Ruhrgebiet. Hier leben Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Sprachen zusammen, so bunt und vielfältig wie unser Glaube und unsere Kirchen. Wir feiern die Unterschiedlichkeit und lernen voneinander durch unsere internationalen Partnerschaften. In den Kirchenkreisen An der Ruhr, Duisburg, Essen und Oberhausen gibt es Verbindungen nach Tansania, Indonesien, Namibia, Südafrika, Tschechien, Brasilien, Bosnien und Herzegowina. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten daran, rassistische und postkoloniale Strukturen zu überwinden. Aus der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet entstand auch der Einsatz für den Fairen Handel. Zusammen mit Kommunen und Zivilgesellschaft engagieren wir uns für Arbeits- und Menschenrechte weltweit.
Der Regionale Dienst bietet in Zusammenarbeit mit Phoenix e.V. ein Anti-Rassismus Training für Weiße Menschen an.
Beim Anti-Rassismus-Training bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Mechanismen des Rassismus zu entdecken und Wege zu einer Verringerung zu finden. Das Training hilft, die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und einen Bogen zu schlagen zu der rassistischen Prägung in der Sozialisation. Wir halten die Teilnehmermenden dazu an, sich nach dem Konzept des kritischen Weißseins, mit ihrer Rolle im System des Rassismus auseinanderzusetzen und sich zu fragen: Wer bin ich als Weiße*r?
Leitung: Pfarrer Austen P. Brandt und Florian Fischer, Phoenix e.V.
Kosten: 200,- inkl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung und nähere Information: Diakon Claudio Gnypek, Regionaler Dienst der VEM: gnypek-c@vemission.org
Ort: Tagungszentrum Auf dem Heiligen Berg, Missionsstr. 2, 42285 Wuppertal
Zeit: Freitag, 22. November, 15:00 Uhr bis Sonntag, 24.November 15:00 Uhr.
Wie leben Christinnen und Christen in Indonesien? Wie sieht der kirchliche Alltag aus, und was bedeutet es, eine Minderheit in einem überwiegend muslimischen Land zu sein? Pfarrer Abram Barus aus Sumatra und die VEM-Freiwillige Beatrixs Arzad aus Westpapua berichten von ihren Familien und Gemeinden.
Ein Themenabend, den wir als Vortrag (45 Minuten) oder als Abendprogramm (90 Minuten) in Ihrer Gemeinde gestalten können.
Welche Rolle spielen junge Menschen heute in der Kirche?
Diese Frage stand am 16. November 2024 im Mittelpunkt eines internationalen Gottesdienstes in der Essener Marktkirche. Junge Erwachsene aus Essen, Namibia und Tschechien kamen für eine Woche in Essen zusammen und gestalteten gemeinsam den abwechslungsreichen Gottesdienst mit viel Musik und Raum für Austausch.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
spenden@vemission.org
0202-89004-195
info@vemission.org
0202-89004-0
presse@vemission.org
0202-89004-135