Als Gemeinschaft von Kirchen setzen wir uns für die Bewahrung der Schöpfung ein.
Unsere Erde: Von Gott aus Liebe erschaffen. Heimat für alles, was lebt. Wunderschön, aber auch zerbrechlich. Ein kostbarer Schatz, dem Menschen anvertraut. Und mit einem Auftrag versehen: Ihn zu gestalten und zu erhalten für alle, die noch kommen.
Doch Gottes Schöpfung seufzt. Denn statt sie achtsam zu bewahren, betreibt der Mensch vielerorts Raubbau. Mit unübersehbaren Folgen: Längst bedroht die fortschreitende Umweltzerstörung unsere Zukunft und der sich rasant beschleunigende Klimawandel drängt zum Handeln. Auch uns.
Weil wir Jesus Christus nachfolgen, gehört die Bewahrung der Schöpfung ganz selbstverständlich zu unseren Aufgaben in der VEM-Gemeinschaft von Kirchen. Gemeinsam führen wir seit vielen Jahren mit unseren Mitgliedskirchen vor Ort zahlreiche unterschiedliche Klimaschutz- und Umweltprojekte durch – vom internationalen „Youth Climate Action Day“ bis zum Biogas-Projekt in der Demokratischen Republik Kongo. Dass wir so gezielt handeln können, macht die Internationalität unserer Gemeinschaft möglich.
Demokratische Republik Kongo: Klimaneutrales Biogas - Energieträger der Zukunft
Die Kirchenbezirke Vayana und Kitsimba liegen an Berghängen nahe des Virunga-Nationalparks im Ostkongo. Im Rahmen eines Kivu-Biogas-Projekts zur nachhaltigen Entwicklung hat die Baptistische Kirche in Zentralafrika (CBCA) zwei Pilotanlagen für die Nutzung von Biogas in Vayana und Kitsimba eingerichtet. Neben der Anpassung an den Klimawandel und den Umweltschutz, umfasst dieses Projekt auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Aufzucht von Vieh in Ställen und die Verwertung von tierischen Abfällen durch häusliche Biogaserzeugung.
Wie entsteht Biogas?
Biogas entsteht aus Tier- und Feldabfällen durch einen Gärprozess in luftdichten Tanks, der durch die Darmbakterien der Nutztiere angetrieben wird – ganz ohne chemische Zusätze. Das Gas kann zum Kochen oder als Energiequelle für den Haushalt genutzt werden Als Nebenprodukt entsteht wertvoller Naturdünger. Der Gärungsprozess tötet gesundheitsschädliche Keime ab, sodass der Biodünger bedenkenlos auf Gemüsebeete ausgebracht werden kann.
Biogas spart Zeit und schont die Gesundheit
Mit dem Einsatz von Biogas entfällt stundenlanges Sammeln von Feuerholz und das Tragen schwerer Lasten. Das Feuer muss nicht ständig in Gang zu gehalten werden. Die Umstellung von Brennholz auf Biogas schont die Gesundheit weil kein schädlicher Rauch mehr eingeatmet wird. Insbesondere Frauen und Kinder profitieren davon.
„Ich erlebe, wie wichtig Bildungsprogramme und Informationskampagnen zum Klimaschutz in unseren Kirchen vor Ort sind. Sie wecken das Bewusstsein der Menschen für ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz. Wer die Schöpfung schätzt, wird sie schützen.“
Irma Simanjuntak, Advocacy-Beraterin,
VEM-Regionalbüro Pemantangsiantar, Indonesien
Die VEM führt das Prüfsiegel für den verantwortlichen Umgang mit Spendengeldern und deren satzungsgemäße Verwendung.
IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
SWIFT/BIC: GENODED1DKD
info@vemission.org
0202-89004-0
spenden@vemission.org
0202-89004-195
presse@vemission.org
0202-89004-135