Wir gehen bei unseren Austellungen offen und kritisch mit der eigenen Geschichte um, zeigen aber auch positiv Entwicklung und Gegenwart der aus ihr hervorgegangenen Einrichtungen und Kirchen.
Wenn Sie mehr über einzelne Ausstellungen wissen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelle Ausstellungen
- Dauerausstellung zur Geschichte der Mission und ihrer Arbeitsgebiete
Frühere Ausstellungen (Auswahl)
- Sonderausstellung "Musik nach Noten - Die Bedeutung der Musik in der Missionsarbeit" - Laufzeit 30.04.2023 - 17.09.2023, verlängert bis: 03. Dezember 2023
- Sonderausstellung "Zwischen den Welten unterwegs - Reisewege der Mission" - Laufzeit 17.02.2022 - 30.06.2022, verlängert bis: 30. November 2022
- Sonderausstellung "Happy Birthday Jesus - Eine kleine Krippenausstellung" - Eine vorweihnachtliche Ausstellung der AMS der VEM - Laufzeit 14.11.2021 - 12.12.2021
- Sonderausstellung "Erst die Arbeit dann die Mission" - Laufzeit 27.10.2019 - 30.04.2020 verlängert bis: 4. Oktober 2020
- "Zu Gast bei...", Niederbergisches Museum Wülfrath präsentiert sich in den Räumen des Museums auf der Hardt.
- Tole - die Geschichte der Batakkirchen 1861 - 2011
- Höre meine Stimme – 50 Jahre Zusammenarbeit GKI-TP und VEM (2010, Start als Sonderausstellung im Völkerkundemuseum 2010)
- Mission im Wandel – Mission im Bild (2007, als Sonderausstellung im Völkerkundemuseum 2009)
- Erinnert Namibia (2004)
Weitere Ausstellungen und Präsentationen:
- 10 Jahre Archiv und Museumsstiftung der VEM (Ausstellung im Missionshaus, 2008)
- Musikalische Mission - Dokumente aus der Arbeit der Rheinischen Mission und der Bethel Mission (Ausstellung in der Ökumenischen Werkstatt anlässlich der Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft", 2008)
- Präsentation des Völkerkundemuseums - Ausstellung in der Deutschen Bank, Wuppertal-Elberfeld (2009)
- Festival der Masken - Arbeiten der 10ten Klassen der Hauptschule Barmen-Rott (2009)
- Die Mission zieht in die Ferne - Sonderausstellung im Völkerkundemuseum als Teil des Wuppertaler Gesamtaustellungprojekts "Von Tugend und Glück - die private Welt der Bürger 1815-1850" in Kooperation mit verschiedenen Kulturinstitutionen
- Tansania - Grenzenlose Vielfalt
- Zeichen an der Wand - Von den Felsbildern Namibias zu Grafitti in Wuppertal - Sonderausstellung im Völkerkundemuseum
- Maske und Mythos (Ausstellung im Völkerkundemuseum)
- China - Reich der Mitte (Ausstellung im Völkerkundemuseum)
- Im Schatten der Ahnen - Weltbilder und Religionen indonesischer Völker (Ausstellung im Völkerkundemuseum)
- Namibia - Damals neu gesehen (Ausstellung im Völkerkundemuseum)
- Gehet hin in alle Welt (Dauerausstellung im Völkerkundemuseum)
- Fotoausstellung zur Geschichte der Bethel Mission (Dauerausstellung im Zentrum für Mission und Diakonie/ Missionshaus Bethel)
- "Starke Frauen": Frauen aus Afrika, Asien und Deutschland entdecken ihre Kreativität
- Land art. Wie politisch soll Kunst sein?Ausgewählte Werke der Künstlerin Imke Rust
- Das Wort wird Tanz - Christliche Kunst aus Bali